Hilfe für rote Babypopos


Pilzinfektion oder harmlos?
Hilfe für rote Babypopos

Wenn ein Baby rote Stellen am Po hat, ist es dort meist wund. Schmutzige Windeln reizen die zarte Haut. In solchen Fällen tragen Eltern am besten eine zinkhaltige Salbe auf, rät Elisabeth Braasch vom Deutschen Hebammenverband. Die Creme deckt die roten Stellen ab und der Haut geht es nach ein bis zwei Tagen deutlich besser.

Pilzinfektion erkennen
Tritt keine Besserung ein, bringen Eltern das Kind besser zum Kinderarzt. Dann handelt es sich möglicherweise um eine Pilzinfektion, die mit einem Pilzmittel behandelt werden muss. Hautpilze finden in warmen, feuchten Windeln ideale Bedingungen vor und können sich schnell vermehren. Eine Pilzinfektion ist für Babys sehr unangenehm, denn die betroffenen Stellen jucken und brennen stark. Ein Anzeichen dafür ist, dass die Kinder gereizt sind und viel weinen.

Sanfte Reinigung mir Wasser

Ein wunder Babypo muss besonders sauber und trocken gehalten werden: Zum Reinigen nur mit lauwarmem Wasser vorsichtig abtupfen. Öl- oder Feuchttücher sind wegen der enthaltenen Duft- und Konservierungsstoffe nicht empfehlenswert. Auch ein Wechsel der Windelmarke hilft manchmal, ebenso der Wechsel von Papier- zu Stoffwindeln oder umgekehrt.

Frische Luft und Licht tun allen Babypopos gut. Deshalb möchten Babys jeden Tag möglichst eine Stunde ohne Windel krabbeln und strampeln. Dabei trocknet die Haut und wunde Stellen oder Pilzinfektionen heilen besser aus.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de