Rote-Bete-Saft senkt Blutdruck


Nitrat in Roter Bete als natürlicher Wirkstoff
Rote-Bete-Saft senkt Blutdruck

Das Nitrat im Saft der Roten Bete hilft, den Blutdruck auf natürliche Weise zu senken. Zu diesem Ergebnis sind Wissenschaftler der Queen-Mary-Universität in London gekommen. Der Blutdruck von Studienteilnehmern senkte sich innerhalb von 24 Stunden, nachdem sie entweder Rote-Bete-Saft getrunken oder Nitrattabletten genommen hatten.

Natürliche Behandlungsmethode

Bluthochdruck ist der größte Risikofaktor für Schlaganfälle und spielt auch bei Herzinfarkten häufig eine Rolle. 25 Prozent der Menschen sind von Bluthochdruck betroffen. Um Schlaganfällen und anderen gefährlichen Folgeerkrankungen vorzubeugen, erhalten sie in der Regel blutdrucksenkende Medikamente. Die britischen Forscher hoffen mit der Roten Bete nun auf ein natürliches Mittel, zusätzlich den Blutdruck zu senken. In ihrer Studie wirkte der Saft umso besser, je höher der Blutdruck der Teilnehmer war. Dazu reichte schon ein Glas von einem Viertelliter. Eine frühere Studie der Forscher hatte bereits nachgewiesen, dass Rote-Bete-Saft den Blutdruck auch bei gesunden Menschen senkt.

Wirkprinzip: aus Nitrat wird Stickoxid

Verantwortlich dafür ist der hohe Nitratgehalt des Gemüses. Das konnten die Wissenschaftler jetzt belegen, indem sie die Wirkung der Nitrattabletten mit der des Safts verglichen: „Wir haben nachgewiesen, dass Rote Rüben und Nitrattabletten den Blutdruck gleich gut senken. Damit ist klar, dass diese Rüben einen Nitratgehalt haben, der den Blutdruck tatsächlich verringern kann“, sagt die Studienleiterin Amrita Ahluwalia. Denn auch anderes Gemüse enthält Nitrat – aber offenbar nicht genug. Das Nitrat der Roten Rüben wandelt der Körper in Stickoxid um. Das ist ein Gas, das die Blutgefäße erweitert und entspannt. Dadurch sinkt auch der Blutdruck.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de