Gute Noten für Apotheken


Umfrage: Verbraucher sind mit Apothekern zufrieden
Gute Noten für Apotheken

In einer aktuellen Umfrage zur Verbraucher-Zufriedenheit, kommen die wohnortnahen Apotheken gut weg – Schlusslichter sind dagegen Internet- und Telefonanbieter. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung der Kommunikationsagentur Faktenkontor unter 1.000 Bürgern.

Umfragewerte konstant

Die Apotheken erhalten als Dienstleister von den Deutschen bei Umfragen seit Jahren gute Noten. Das zeigen unter anderem die Zahlen des Dienstleistungsindex, die vom Institut für Demoskopie Allensbach ermittelt werden. Im Jahr 2008 standen die Apotheker, wie schon im Jahr 2002, dort an der Spitze aller. Auch die Umfrage des Magazins Reader’s Digest aus dem Jahr 2008 kam zu einem vergleichbaren Ergebnis. 86 Prozent der Deutschen haben laut den aktuellen Ergebnissen „sehr hohes“ oder „ziemlich hohes“ Vertrauen zu den Apothekern, die damit auf einer Linie mit Feuerwehrleuten und Piloten liegen.

Qualität weiter ausbauen

„Wir freuen uns, dass die Verbraucher unser Engagement schätzen und uns ihr Vertrauen schenken“, kommentiert die Präsidentin der Bundesapothekerkammer, Erika Fink, das Ergebnis. Aber die Apotheker wollen sich auf solchen Ergebnissen nicht ausruhen: Sie wollen laut Fink die Qualität der wohnortnahen und serviceorientierten Arzneimittelversorgung, die täglich rund 4 Millionen Menschen in Deutschland in Anspruch nehmen, auch künftig verbessern.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de