Blutuntersuchungen in Apotheken


Untersuchungen sind exakt und zuverlässig
Blutuntersuchungen in Apotheken

Wer seine Blutwerte bestimmen lassen möchte, muss nicht zwingend zum Arzt gehen. Er kann auch in einer wohnortnahen Apotheke sein Blut abgeben und testen lassen. Solche Blutuntersuchungen sind exakt und zuverlässig, teilt das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) mit.

Apotheken im Ringversuch

Mitarbeiter des ZL ermittelten die Qualität von Bluttests in Apotheken aufgrund der Ergebnisse von vier so genannten Ringversuchen. Dieses Jahr nahmen rund 2.300 Apotheken daran teil. Sie bekamen definierte Blutproben vom ZL zugesendet und hatten diese auf bestimmte Blutwerte zu testen: etwa Glukose, Gesamtcholesterin, Leberwerte, Hämoglobin und den HBA1c-Wert, der bei Diabetes wichtig ist. Später überprüfte das ZL die Messwerte der Apotheken und bestimmte, wie gut sie übereinstimmten. Je besser die Übereinstimmung, umso zuverlässiger war auch der Test in der Apotheke.  Und diese waren offenbar sehr zuverlässig. Fast alle Apotheken des Ringversuchs – genauer 98 Prozent – bekamen ein Zertifikat. Dieses bescheinigte ihnen, dass alle Blutwerte korrekt ermittelt wurden. Auch wichen die in den Apotheken gemessenen Werte nur soweit von den ZL-Werten ab, wie maximal erlaubt war.

Apotheken leisten gute Arbeit

Apotheken bieten Bluttests genauso als Leistung an wie die Abgabe von Medikamenten. „Screenings und Früherkennungen sind eine wichtige Leistung der Apotheken“, erklärt ZL-Vorsitzender Richard Kämbt. „Die ZL-Ringversuche bestätigen, dass sich Patienten auf die Untersuchungen in der Apotheke verlassen können“, sagt Kämbt weiter. Für ihn sind die Ringversuche ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätskontrolle: Sie zeigten, wie gut die Apotheken in Deutschland insgesamt arbeiten.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de