Schluss mit Winterschlaf


Was hilft bei Frühjahrsmüdigkeit?
Schluss mit Winterschlaf

Nicht jeden Menschen beglückt der Frühling. Während manche vor lauter Frühlingsgefühlen seelische Purzelbäume schlagen, fühlen sich andere müde und matt. Doch keine Sorge: Auch die frühlingsmüden Menschen bringt die Sonne noch auf Trab. Wie, das verraten Experten des Berufsverbands der Frauenärzte.

Tauziehen der Hormone

Länger werdende Tage und wärmende Sonnenstrahlen wirbeln den Hormonhaushalt kräftig durcheinander. Hat im Winter das Schlafhormon <sondertextlink>32z12|Melatonin</sondertextlink> den Körper auf Bettruhe und Faulenzen gepolt, scheucht das Glückshormon Serotonin nun jeden nach draußen. Den Körper versetzt das in eine Art Zwickmühle: Denn so schnell wie sich der Frühling einstellt, stellt sich der Hormonhaushalt noch lange nicht um. Es benötigt eine gewisse Zeit, bis das Serotonin den Kampf gegen das Melatonin gewinnt und dem Körper Frühlingsgefühle einhaucht. Spätestens Ende April ist nach Meinung des Mediziners Thomas Weiss aber das hormonelle Gleichgewicht wieder hergestellt und die Frühlingsmüdigkeit wie weggeblasen.

Bewegung und leichte Kost verkürzen Schläfrigkeit

Wer allerdings nicht warten will, bis sich die Frühlingsmüdigkeit von alleine verabschiedet, kann aktiv nachhelfen. Wichtig ist, sich geistig und körperlich vom Winter zu verabschieden. Statt Faulenzen in der geheizten Wohnung bei reichhaltigem Essen, gilt es jetzt, sich draußen zu bewegen, frische Luft zu schnappen und sich kalorienbewusster zu ernähren. Das kurbelt Geist und Kreislauf gleichermaßen an. Auch Wechselduschen oder Saunagänge bringen laut Weiss den Körper wieder richtig in Schwung.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de