Hilfe bei Verstopfung


Wenn nichts mehr geht
Hilfe bei Verstopfung

Ist die Verdauung gestört, schlägt das schnell auf unser Wohlbefinden. Doch in vielen Fällen lassen sich Magen und Darm mit kleinen Hausmitteln wieder in Schwung bringen. 

Mit Ballaststoffen vorbeugen

Wichtigste Verdauungshelfer sind die Ballaststoffe. Es gibt lösliche und unlösliche Ballaststoffe. Lösliche Ballaststoffe sitzen vor allem in Gemüse und Obst. Sie binden im Dickdarm viel Wasser, machen den Stuhl weicher und bewirken, dass er sich ohne starkes Pressen absetzen lässt. Das beugt auch Hämorrhoiden und Divertikeln – Ausstülpungen der Darmwand – vor.

Unlösliche Ballaststoffe, vor allem aus Brot und Getreide, binden dagegen weniger Wasser, aber erhöhen das Stuhlvolumen. Auf diese Weise fördern sie die Bewegung im Darm und die Nahrungsreste gelangen schneller zum Darmausgang. Mit einer ballaststoffreichen Ernährung lässt sich also Verstopfungen vorbeugen. 

Was hilft bei Verstopfung?

Oft führt ein Flüssigkeitsmangel zur Verstopfung. Vor allem ältere Menschen, vergessen häufig das Trinken. Dann entzieht der Körper dem Speisebrei im Darm die Flüssigkeit und der Stuhl verfestigt sich. Doch was hilft hier am besten? Nicht jede Verstopfung erfordert den Griff in den Medikamentenschrank. Mit der richtigen Ernährung lässt sich die Verdauung meist wieder ankurbeln. Bei einer Verstopfung sollten Sie grundsätzlich viel Trinken, mindestens 1,5 bis 2 Liter täglich. Zusätzlich können Sie mit Kefir, Joghurt oder Sauerkraut auf die Verdauung einwirken. Denn diese enthalten Milchsäure, die sanft abführt.

Auch Bewegung fördert die Darmtätigkeit, vor allem Spazierengehen, Schwimmen Radfahren oder Walken. Hilfreich sind zudem Bauchmassagen oder Bauchmuskelgymnastik, bei der Sie Ihre die Muskeln abwechselnd anspannen und entspannen – das entkrampft den Darm.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de