Erfolgreich fasten


Auch die Psyche profitiert
Erfolgreich fasten

Fasten belohnt nicht nur den Körper, auch der Geist profitiert davon – zumindest wenn man durchhält. Denn ein vorübergehender Verzicht auf bestimmte Nahrungs- und Genussmittel ist ein Erfolgserlebnis.

Die Psyche belohnen

Viele Menschen, die fasten, sind voller Energie, emotional klarer und optimistischer eingestellt. Doch woher kommt das? Wenn das Hungergefühl nachlässt, bekommen viele Menschen einen stärkeren Blick für das Wesentliche, stehen weniger unter Zeitdruck und können deshalb besser entspannen. Das Heilfasten kann sogar zu einem körperlichen Hochgefühl führen.

Beim eingeschränkten Fasten verzichtet man nur auf ein oder mehrere Genussmittel wie Schokolade oder Alkohol. Der körperliche Nutzen dieses vorübergehenden Verzichts ist meist gering. Dabei stehe vor allem der psychologische Effekt im Vordergrund, erklärt die Ernährungspsychologin Nanette Ströbele. Viele Personen, denen es gelingt, auf ein Genuss- oder Lebensmittel zu verzichten, empfinden das als Erfolg.

Der Kopf entscheidet

Ob man durchhält, sei laut Ströbele vor allem eine Frage der Überzeugung. Menschen, die aufgrund sozialer Zwänge fasten, haben schlechte Karten durchzuhalten. Entscheiden Sie sich dagegen aus innerer Überzeugung für einen Verzicht, sind Ihre Chancen gut. Vielen Menschen hilft es zudem, sich immer wieder ins Bewusstsein zu rufen, dass die Herausforderung zeitlich begrenzt ist. Einige Personen motiviert es, sich zu notieren, wie viele Tage sie schon geschafft haben. Anderen fällt das Fasten leichter, wenn eine Freundin mitmacht. Darüber hinaus sollten die Nahrungsmittel, auf die man verzichtet, möglichst nicht im Haus sein. Das reduziert die Versuchung.

Wichtig sei allerdings, den Körper trotzdem mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Andernfalls fühlt man sich schnell träge und unkonzentriert. Anfänger sollten sich deshalb über die optimale Ernährung beim Fasten ärztlich beraten lassen. Diabetiker und chronisch Kranke sollten von eigenmächtigen Ernährungsumstellungen Abstand nehmen und sich von ihrem Arzt hinsichtlich der geeigneten Ernährungsweise beraten lassen.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de