Stürzen im Alter vorbeugen


Bewegung und Vitamin D geben Kraft
Stürzen im Alter vorbeugen

Mit dem Alter bauen die Muskeln ab und die Knochen werden poröser. Umso  gefährlicher sind Stürze für ältere Menschen. Körperliche Aktivität und Vitamin D können das Sturzrisiko verringern. Darauf machen Experten des Berufsverbands Deutscher Internisten (BDI) aufmerksam.

Stolperfallen aus dem Weg räumen

Stürze sind eine der häufigsten Ursachen für Knochenbrüche bei Menschen über 65. In der Folge sind die Betroffenen lange bettlägerig und pflegebedürftig. „Damit Senioren ihre Selbstständigkeit und Mobilität möglichst lange erhalten, ist es wichtig, Stürzen vorzubeugen“, betont Dr. Wolfgang Wesiack, Präsident des BDI. Doch wie kann man Stürzen am besten vorbeugen und trotzdem mobil bleiben? Wichtig ist, körperliche Ursachen wie Sehstörungen oder Schwindel zu beheben, Stolperfallen in der Wohnung zu beseitigen und Gehhilfen einzusetzen. Wenn nötig, muss man unerwünschte Nebenwirkungen von Medikamenten ausschließen.
Vitamin D spendet Kraft

Was Stürzen außerdem vorbeugt: Tägliche, körperliche Aktivität wie Ausdauer- und Krafttraining und eine ausreichende Vitamin-D-Zufuhr. Beide Maßnahmen helfen die Muskelkraft aufzubauen und fördern den Gleichgewichtssinn. Dies geht aus einer Auswertung von 50 Studien zur Sturzprävention im Alter hervor. Vitamin D unterstützt nachweislich den Knochen- und Muskelaufbau, da es die Kalziumaufnahme aus dem Darm anregt. Eine verbesserte Funktion der Muskeln ermöglicht mehr Balance und mindert so die Sturzgefahr.

Unser Körper bildet Vitamin D mit Hilfe von Sonnenlicht. Nur einen kleinen Teil des lebensnotwendigen Vitamins nehmen wir über die Nahrung auf. In Meeresfisch, Eiern und Sesam ist am meisten von dem Vitalstoff enthalten. Alleine mit gesunder Nahrung lässt sich der tägliche Vitamin-D-Bedarf jedoch nicht decken. Menschen, die wenig Sonnenlicht ausgesetzt sind, zum Beispiel im Winter oder aufgrund von Bewegungseinschränkungen, droht deshalb ein Vitamin-D-Mangel. Dann helfen Vitamin-D-haltige Nahrungsergänzungsmittel.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de