Tipps gegen den Jetlag


Rhythmus schnell zurückfinden
Tipps gegen den Jetlag

Mit dem Flugzeug ist man schnell am Ziel – doch bei Fernreisen? Bereits bei einer Zeitverschiebung von fünf Stunden wird der so genannte "Jetlag" spürbar: Man ist müde, hat weniger Hunger und ist insgesamt weniger leistungsfähig. Fernreisende können diesem Tief vorbeugen.

Frühzeitig anpassen

Ist ein längerer Urlaubsaufenthalt geplant, sollte man sich möglichst früh dem Rhythmus des Ziellandes anpassen. Flugreisen in den Osten fallen dem Körper subjektiv schwerer als Reisen in den Westen, weil man dem Tag quasi entgegen fliegt. "Am besten ist es, sich schon vor der Reise zu überlegen, ob man im Flugzeug schlafen oder wach sein will, je nachdem, zu welcher Tageszeit man ankommt und in welche Himmelsrichtung man fliegt. Wer beispielsweise während des Fluges in Richtung Osten nicht schläft, verpasst möglicherweise eine ganze Nacht", erklärt Dr. Utta Petzold, Medizinerin bei der Barmer GEK.

Langsam ankommen

Das Schlafhormon Melatonin steuert den Tag-Nacht-Rhythmus. Es bildet sich in der Zirbeldrüse im Gehirn. Bei Dunkelheit schüttet diese verstärkt Melatonin aus. Tageslicht dagegen unterdrückt das Schlafhormon und hilft dem Körper so wach zu bleiben. Bei einer Zeitverschiebung von mehreren Stunden gerät der Melatonin-Haushalt aus dem Gleichgewicht.

Melatoninhaltige Präparate gegen Jetlags sind allerdings in Deutschland nicht als Arzneimittel zugelassen. "Man kann aber auch auf natürlichem Wege Abhilfe schaffen und sich einfach in den ersten Tagen viel im Freien aufhalten", rät Petzold. Hilfreich ist es, den ersten Urlaubstag nicht komplett zu verplanen: "Lassen Sie es ruhig angehen, denn der Körper braucht seine Zeit, um sich umzustellen. In der ersten Nacht am Zielort sollte man außerdem ausreichend schlafen. Dann steht einem erholsamen Urlaub nichts mehr im Weg."

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de