Karieshemmer Fluorid


Speisesalz für die Zahngesundheit
Karieshemmer Fluorid

Ob in Speisesalz, Zahnpasta, Trinkwasser oder schwarzem Tee: Fluorid schützt den Zahnschmelz vor Karies und hemmt Bakterien im Mund. Seit Fluoride zum Einsatz kommen, ist die Karieshäufigkeit bei Kindern und Jugendlichen gesunken. Die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) informiert zur Flouridversorgung.

Multitalent Flourid

Zahnhygiene und die richtige Ernährung reichen nicht aus, um Karies zu verhindern. Der entscheidende Kariesschutzfaktor ist Flourid. Es wirkt bei direktem Zahnkontakt. In Lebensmitteln wie Speisesalz steckt viel Flourid. Wer beim Kochen fluoridiertes Salz verwendet, tut seinen Zähnen damit viel Gutes. Es hemmt den Stoffwechsel der Bakterien und mindert die kariesfördernde Säureproduktion. Und als wesentlicher Bestandteil des Schmelzminerals festigt Fluorid den Zahnschmelz.

Zahnpasta mit Flourid verwenden

Fluorid ist nicht nur in Salz enthalten, sondern auch in Zahnpasta, Spüllösungen und Gelees. Oft trägt der Zahnarzt Fluorid auf die Zähne seiner Patienten auf. Für Kinder eignet sich ab dem Durchbruch des ersten Milchzahns eine Zahnpasta mit niedriger Fluoridkonzentration. Diese Paste immer abends bis zum zweiten Geburtstag und nur einmal pro Tag verwenden. Mit der Erwachsenen-Zahnpasta dürfen die Kinder ab dem ersten bleibenden Zahn mindestens zwei Mal täglich putzen.

Nicht zu viel des Guten

Fluortabletten sind eine Alternative zur fluoridierter Zahnpasta, besonders wenn die Kinder nicht mit dieser putzen. Lutschen Kinder regelmäßig Flourtabletten, sollten sie nicht zusätzlich fluoridiertes Speisesalz einnehmen. Eine zu hohe Fluoridzufuhr stört den Zahnschmelz und bei Kindern die Entwicklung der bleibenden Zähne.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de