Entzündete Nasennebenhöhlen?


Sorgsam auskurieren
Entzündete Nasennebenhöhlen?

Mit einer Erkältung ist nicht zu spaßen. Kommt es zusätzlich zu anhaltenden  Kopfschmerzen, deutet dies auf eine Nasennebenhöhlenentzündung hin. Darauf macht der Deutsche Berufsverband der HNO-Ärzte aufmerksam. 

Heizungsluft schadet Schleimhäuten

Hält ein Schnupfen mit Kopfschmerzen längere Zeit an, kann eine Nasennebenhöhlenentzündung die Ursache sein. Begünstig durch warme Heizungsluft in beheizten Räumen trocknen die empfindlichen Schleimhäute der Nasennebenhöhlen schnell aus. Viren und Bakterien haben dann leichtes Spiel.

Sind die Nebenhöhlen entzündet, fühlt man sich schlapp und kann nachts wegen des häufigen Hustenreizes schlecht schlafen. Speziell beim Bücken treten starke Kopfschmerzen auf. Bestehen die Beschwerden längere Zeit, ist ein Besuch beim HNO-Arzt ratsam. Dieser stellt fest, ob die Stirnhöhle oder die Kieferhöhlen entzündet sind.

Viel Trinken ist wichtig

Schleimlösende Präparate helfen gegen den Husten, Nasensprays lassen die entzündeten Schleimhäute abschwellen. Inhalieren Sie mit Salzen oder ätherischen Ölen, um wieder frei durchzuatmen. Holundersaft – kurz mit Zucker und Zimt aufgekocht – wärmt von innen. Trinken Sie viel Wasser und ungesüßte Tees, am besten 1,5 bis 2 Liter am Tag, rät Joachim Wichmann, Vize-Präsident des Deutschen Berufsverbandes der HNO-Ärzte. 

Geht es dem Betroffenen sehr schlecht, verschreibt der Arzt ein Antibiotikum. Es sorgt dafür, dass sich die Entzündung nicht weiter ausbreitet. Auch wenn man sich wieder besser fühlt, sollte man sich weiter schonen. „Wird eine Nasennebenhöhlenentzündung nicht richtig auskuriert, kann es immer wieder zu Beschwerden kommen“, warnt Dr. Wichmann.  

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de