Der erste Zahnarztbesuch


Angst vorm Zahnarzt vorbeugen
Der erste Zahnarztbesuch

Die Angst vorm Zahnarzt ist weit verbreitet – bei Erwachsenen wie bei Kindern. Oft entsteht die Furcht in der frühen Kindheit. Hat sich erst einmal ein Unbehagen gegenüber dem Zahnarzt aufgebaut, besteht es meist dauerhaft. Umso wichtiger ist es, Kindern vor dem ersten Zahnarztbesuch eine positive Einstellung zu vermitteln.

Behandlung erst beim zweiten Besuch

Der erste Besuch beim Zahnarzt empfiehlt sich nach dem Milchzahndurchbruch. Von da ab sind zwei Kontrollbesuche pro Jahr sinnvoll. „Um dem Nachwuchs die Ängste zu nehmen, sollten Erziehungsberechtigte einen Kinderzahnarzt aufsuchen und zudem darauf achten, dass freundliches Personal auf die speziellen Bedürfnisse der Kleinen eingeht“, rät die Kinderzahnärztin Dr. med. dent. Yvonne Knyhala.

Beim ersten Besuch in der Praxis erfolgt am besten noch keine Behandlung, außer es bestehen bereits Schmerzen. Im Idealfall geht der Behandlung ein Kennlernbesuch voraus. Bei diesem erklärt der Arzt dem Kind das Vorgehen bei einem Zahnarztbesuch in kindgerechten Worten und probiert anschließend gemeinsam mit dem Kind die Instrumente spielerisch aus. So empfindet das Kind bei seiner ersten Behandlung keine Befremdung.

Was Eltern tun können

Die Expertin rät zu einem normalen, aber einfühlsamen Umgang mit dem Zahnarztbesuch. Eltern sollten Aussagen meiden wie „Wenn du zu viel Süßes isst, musst du zum Zahnarzt“ oder „Wenn du die Zähne nicht putzt, schimpft der Zahnarzt“. Denn diese fördern eine negative Einstellung gegenüber dem Zahnarzt beim Kind. „Hinzu kommen von Eltern gut gemeinte Aussagen wie ‚Es tut bestimmt nicht weh!’ oder ‚Du musst keine Angst haben!’, die bei Kindern oft Unbehagen auslösen, da nur die Warnsignale Angst und Schmerz das Unterbewusstsein erreichen“, erklärt Dr. Knyhala.

Möchten Eltern ihren Nachwuchs auf den Zahnarztbesuch vorbereiten, können sie das Kind zu einer eigenen Kontrolluntersuchung mitnehmen – vorausgesetzt die Eltern haben selber keine Angst. Zusätzlich vermitteln Bilderbücher, Serien oder Hörspiele, die das Thema Zahnarzt kindgerecht behandeln, Kindern eine positive Einstellung gegenüber dem Zahnarztbesuch.

News

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de