Schulweg im Dunkeln


Helle Kleidung schützt vor Unfällen
Schulweg im Dunkeln

In der dunklen Jahrzeit verunglücken etwa doppelt so viele Kinder auf dem Schulweg wie in den Sommermonaten. Die richtige Kleidung senkt das Unfall-Risiko, berichtet der TÜV Rheinland. Denn helle Kleidung und Reflektoren machen die Kinder besser sichtbar.

Besser sichtbar durch helle Kleidung

Manchmal sind Kinder unaufmerksam oder können die Straße aufgrund der eigenen Körpergröße nicht überblicken – doch oft werden Kinder von Autofahrern schlichtweg übersehen. Unfälle mit Kindern, die zu Fuß unterwegs sind, ereignen sich meist auf dem Schulweg des Kindes. Besonders häufig in der dunklen Jahreszeit.

Um ihr Kind zu schützen, sollten Eltern bei der Kleidung des Nachwuchses helle und bunte Farben wählen, rät der TÜV Rheinland. Auffällige Farben machen das Kind für Autofahrer früher sichtbar. Untersuchungen zeigten: Hell gekleidete Verkehrsteilnehmer erkennt ein Autofahrer ab einer Entfernung von etwa 80 Metern, dunkel gekleidete erst ab etwa 25 Metern. Je nach Geschwindigkeit des Autos ist dies zu spät.

Bei Reflektoren auf Qualität achten

Für zusätzliche Sicherheit sorgen Reflektoren an der Kleidung des Kindes. Diese gibt es in verschiedenen Varianten: zum Anstecken, Aufnähen, Umhängen, Aufkleben oder als Band, das mit Klettverschluss verschlossen wird. Möchte das Kind die Reflektoren nicht an seiner Kleidung tragen, können die Eltern den Schulranzen oder die Sporttasche mit Reflektoren ausstatten. Viele Kinder bevorzugen Reflektoren in Form von Tieren oder Comic-Figuren. Doch nicht jedes Produkt taugt etwas. Eltern sollten beim Kauf auf das CE-Zeichen sowie die Bezeichnung EN 13356 achten. Diese belegen, dass das Produkt den geltenden Anforderung der EU entspricht.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de