Jetzt Vitamin D tanken


Mangel führt zu Knochenschmerzen
Jetzt Vitamin D tanken

Jedes Jahr gegen Ende des Winters stellen sich besonders viele Patienten mit unklaren Knochen- oder Muskelschmerzen beim Arzt vor. Der Grund: Die kalte und sonnenlose Jahreszeit fördert einen Vitamin-D-Mangel. Und der schlägt auf die Knochen. Höchste Zeit, den Vorrat an Vitamin D wieder aufzufüllen.

Bei unklaren Schmerzen an Vitamin-D-Mangel denken

Nuklearmediziner berichten, dass die Anzahl an Patienten mit unklaren Schmerzen in den Knochen oder Muskeln im Frühling ungewöhnlich hoch ist. Fachärztliche Untersuchungen klären die Ursache: „Dabei stoßen wir häufig auf einen ausgeprägten Vitamin-D-Mangel“, erklärt Detlef Moka, Vorsitzender vom Berufsverband Deutscher Nuklearmediziner (BDN).

Ein Vitamin-D-Mangel liegt vor, wenn die Konzentration des Sonnenvitamins unter 25 Nanomol pro Liter Blut sinkt. Bei einem schweren Defizit sind es weniger als 10 Nanomol pro Liter. Dann kommt es zu Beschwerden wie allgemeiner Müdigkeit, depressiven Verstimmungen, Schlafstörungen oder Anfälligkeit für Infekte. Auch die Muskeln und Knochen leiden unter dem Mangel. Knie und Rücken schmerzen und die Muskeln verkrampfen. Besteht der Mangel über einen längeren Zeitraum, drohen Muskelschwäche und Knochenerweichung mit einer erhöhten Anfälligkeit für Knochenbrüche.

Sonnentage ausnutzen

Da kommt der Frühling gerade Recht. Denn unser Körper bildet Vitamin D von selbst, sobald UVB-Strahlung, die von der Sonne abgegeben wird, auf die menschliche Haut trifft. „Wir machen Patienten mit Vitamin-D-Defiziten daher zuerst auf die Möglichkeit aufmerksam, gesunde Sonnenbäder zu nehmen“, betont Dr. Moka. Die empfehlenswerte Dauer des Sonnenbades hängt vom jeweiligen Hauttyp ab. Besser nicht übertreiben, sondern stufenweise beginnen.
Bei einem starken Mangel können Betroffene zusätzlich Vitamin-D-Kapseln oder -Tropfen einnehmen. Über Dosis und Dauer der Anwendung berät Sie Ihr Apotheker.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de