Die besten Durstlöscher


Bei Hitze viel Trinken
Die besten Durstlöscher

An heißen Tagen verliert der Körper in Form von Schweiß viel Flüssigkeit. Um den Flüssigkeitsmangel auszugleichen, ist es wichtig, Wasser aufzunehmen. Dies kann mit Hilfe von Getränken und Nahrung geschehen.

Das Trinken nicht vergessen

Um den hohen Temperaturanstieg auszugleichen, kühlt der Körper die eigene Temperatur mit Hilfe von Schweiß herunter. Dadurch verliert der Mensch viel Flüssigkeit. Diesen Verlust gilt es auszugleichen. Vor allem ältere Menschen vergessen das Trinken oft, da das Durstgefühl mit den Jahren nachlässt. Sichtbar aufgestellte Getränke sowie ein fester Trinkplan, können der Erinnerung auf die Sprünge helfen. Kinder versäumen es ebenso ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Deswegen sollten Eltern stets einen Blick darauf haben, dass die Kleinen genug trinken.

Wasser, Tee und Obst

Neben der Menge, die wir trinken, ist es auch wichtig, was wir trinken. Wasser ist nach wie vor der beste Durstlöscher, denn es enthält viele lebensnotwendige Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen und Magnesium. Das gilt auch für Leitungswasser. Mit ein paar Spritzer Zitronen- oder Limettensaft aufgepeppt, ist es zudem äußerst schmackhaft. Ebenfalls eignen sich ungesüßte Tees als Sommergetränke. Wer zu Saftschorlen greift, sollte zwei Drittel Wasser mit einem Drittel Fruchtsaft mischen. Ungeeignet dagegen sind Softdrinks und Eistee aus dem Supermarkt, da sie zu viel Zucker enthalten und nur wenige Vitamine und Mineralstoffe.

Eine gesunde Ernährung unterstützt die Wasseraufnahme. Denn auch in Obst und Gemüse steckt eine Menge Wasser. Um den Wasserhaushalt auszugleichen, eigenen sich besonders Melonen, Gurken, Ananas, Beeren und Tomaten. Auch Blumenkohl und Spinat sind gute Wasserlieferanten – und zudem noch reich an Vitaminen.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de