Wenn Kinder Essen nicht vertragen


Erhöhtes Risiko für Wachstumsstörung
Wenn Kinder Essen nicht vertragen

Kinder, die bestimmte Nahrungsmittel nicht vertragen, weisen häufig einen geringeren Body Mass Index (BMI) auf als Gleichaltrige. Auch die Werte ihrer Wachstumskurve sind schlechter als bei Kindern ohne Allergie. Dies berichten Wissenschaftler der Universität North Carolina.

Fehlende Energie

Kinder, die unter einer Nahrungsmittelunverträglichkeit leiden, haben oft zusätzlich mit Wachstumsstörungen und Untergewicht zu kämpfen. Dies liegt daran, dass die betroffenen Kinder viele Nahrungsmittel mit einer hohen Energiedichte von ihrem Speiseplan streichen müssen. Vor allem bei einer Milchallergie ist dies problematisch, da Milch ein wichtiger Energielieferant ist. Kinder mit zwei Allergien sind besonders oft von Wachstumsstörungen betroffen.


Defizite ausgleichen


Die Wissenschaftler der Universität in North Carolina verglichen die Werte von rund 250 Kindern, die an mindestens einer Nahrungsmittelallergie litten, mit den Testergebnissen von gesunden Kindern. Ebenso untersuchten die Wissenschaftler Kinder mit Zöliakie, einer Krankheit, die ebenfalls das Wachstum beeinträchtigt. Die Experten fanden heraus, dass Kinder mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit ähnliche Wachstumsprobleme aufweisen wie Kinder mit Zöliakie.


Die Wissenschaftler raten, Defizite in der Nahrungsaufnahme auszugleichen, damit keine Mangelerscheinungen auftreten. Eltern von Kindern mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit können sich beim Arzt über die Möglichkeiten einer ausgewogenen Ernährung ihres Sprösslings beraten lassen. 

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de