Schwindel effektiv behandeln


Krankengymnastik bei Schwindel
Schwindel effektiv behandeln

Die Ursachen von Schwindel sind sehr unterschiedlich, die Therapien ebenso. Der sogenannte Lagerungsschwindel lässt sich gut mit einer speziellen Art von Krankengymnastik bekämpfen, berichtet das Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH).

Schwindelursache abklären lassen

Bei Schwindel handelt es sich um eine Gleichgewichtsstörung, bei welcher der Betroffene das Gefühl hat, die Umgebung würde sich bewegen. „Unter normalen Umständen berechnet das Gehirn wie wir selbst in Bezug auf unsere Umgebung gehen, sitzen, stehen oder liegen. Es verankert uns also in der Welt“, erklärt Joern Pomper vom HIH. Gelingt dem Gehirn dies nicht, wird uns schwindlig. Die Ursachen für die überraschend auftretenden Anfälle sind vielfältig. Nur in seltenen Fällen steckt eine schlimmere Erkrankung dahinter.

Bei häufig auftretendem Schwindel sollte ein Arzt mögliche Ursachen abklären. In einem ausführlichen Gespräch sucht er den Grund, der den Schwindel auslöst. Dadurch kann er schlimmere Ursachen wie einen Tumor, Multiple Sklerose oder einen Schlaganfall ausschließen. Ist der Grund für den Schwindel gefunden, kann der Arzt daraufhin die richtige Therapie verordnen.

Lagerungsschwindel abtrainieren

Bei Lagerungsschwindel kommt es beim Hinlegen, beim Drehen des Kopfes, beim Hoch- oder Runterschauen zu kurzen Drehschwindelattacken, die selten länger als 30 Sekunden dauern. Dagegen hilft eine spezielle Art von Krankengymnastik. Denn anders als viele Patienten intuitiv meinen, ist beim Lagerungsschwindel nicht das Vermeiden der auslösenden Kopf- und Körperpositionen sinnvoll, sondern das Durchführen spezieller Übungen, die den Körper an die Bewegungsabläufe und Lagerungen gewöhnen.

Die Krankengymnastik nimmt den Betroffenen auch die Angst, durch bestimmte Kopf- oder Körperpositionen einen Schwindel auszulösen. Die Schwindelattacken nehmen dadurch ab und der Patient kann sich wieder freier bewegen, ohne die Furcht vor einer erneuten Attacke.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de