Mittel gegen schlechte Erinnerung


Durchbruch bei Genanalysen
Mittel gegen schlechte Erinnerung

Schweizerische Forscher entdeckten eine Substanz, welche die Intensität schlechter Erinnerungen bei Menschen reduziert. Die Forscher wollen das Mittel bei posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) einsetzten. Dies berichtet ein Experte der Universität Basel.

Hilfe bei PTBS

In einer groß angelegten Studie untersuchten Forscher der Universität Basel genetische Ursachen von negativen Erinnerungen bei Menschen. Sie entdeckten dabei 20 Gene, die beim Erinnern von schlechten Gedächtnisinhalten eine Rolle spielen. Ebenso stießen die Wissenschaftler auf eine Substanz, die diese Gene hemmt und somit die negativen Erinnerungen reduzieren kann.

In einer doppelblinden Studie untersuchten die Wissenschaftler die entdeckte Substanz. Bereits nach einer einmaligen Einnahme des Medikaments reduzierte sich bei den Studienteilnehmern die Erinnerungsfähigkeit von zuvor gesehen negativen Bildern. Das Gedächtnis für neutrale oder positive Inhalte blieb unberührt. Die Forscher hoffen, die Befunde bei der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen (BTBS) einsetzen zu können.

Genanalysen mit viel Potenzial

„Die rasante Entwicklung von innovativen genetischen Analysemethoden hat diesen neuen und viel versprechenden Ansatz ermöglicht“, berichtet der Wissenschaftler Papassotiropoulos von der Universität Basel. Allerdings seien weitere Studien notwendig, um das Medikament genauer zu untersuchen und weiter zu entwickeln. Dadurch erhoffen sich die Forscher einen wertvollen Beitrag zur Behandlung von neuropsychatrischen Erkrankungen liefern zu können.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de