Schwitzen fürs Herz


Intensivsport zahlt sich aus
Schwitzen fürs Herz

Ruhig mal ins Schwitzen kommen: Das gilt auch für herzkranke Menschen, die gerne Sport treiben. Ein intensiviertes Training hat einen größeren Effekt auf die Herzgesundheit als ein gemäßigtes, wie norwegische Forscher herausfanden.

In Bewegung bleiben

Eine aktuelle Studie aus Norwegen zeigt, wie Menschen mit einer koronaren Herzkrankheit (KHK) von sportlicher Aktivität profitieren können. Regelmäßige Bewegung senkt den Bluthochdruck und schützt nachweislich das Herz. Schon allein moderate Aktivität, wie Spazierengehen oder Radfahren, tut dem Herzen gut.

Wer aber kann, sollte sein Sporttraining schrittweise intensivieren, weil der Trainingseffekt dann umso größer ist. Nur wenn man ins Schwitzen kommt, ist die Belastung intensiv genug, um auch die Blutzirkulation, die Geschmeidigkeit der Blutgefäße und die Fließeigenschaften des Blutes zu verbessern. Herzpatienten sollten sich allerdings vorher einem Belastungstest unterziehen, um Durchblutungsstörungen auszuschließen.

Langsam steigern

„Der positive Effekt lässt sich mit einem Intervalltraining gut erzielen, bei dem zeitweise 85 bis 95 Prozent der maximalen Herzfrequenz erreicht werden. So sollten zum Beispiel auf vier Minuten Laufen mit hoher Intensität drei Minuten Laufen mit gemäßigter Intensität folgen und diese Abfolge sollte man viermal wiederholen", rät Dr. Norbert Smetak, Vorsitzender des Bundesverbands Niedergelassener Kardiologen (BNK). „Wer die 90 Prozent-Hürde beim Training in gezielten Dosen überschreitet, anstatt im gemäßigten Herzfrequenzbereich zu bleiben, kann seinen Trainingseffekt so steigern, dass er sich die eine oder andere Trainingseinheit sogar sparen kann. "

Sicher trainieren mit Nitrospray-Prophylaxe

Bei Menschen, die an einer Angina pectoris leiden, kommt es manchmal bei Belastung Schmerzen in der Brust. Grund ist meist eine vorübergehende Durchblutungsstörung des Herzens. Wer dennoch angstfrei und sicher trainieren möchte, dem nutzt vorbeugend ein Nitrospray.

„Akut-Nitrate führen zu einer kurzfristigen Gefäßerweiterung, beugen akuten Schmerzen im Brustbereich beim Training vor und können damit entscheidend dazu beitragen, die persönliche Fitness zu steigern", erklärt Smetak. „Dazu nimmt der Patient vor der körperlichen Belastung zwei Hübe eines Nitrosprays und während des Trainings nochmals einen Hub. Auf diese Weise kann er seine Leistungsfähigkeit steigern und langfristig seine Lebensqualität verbessern. Bei starkem Bluthochdruck oder der Einnahme bestimmter Medikamente ist von dieser Art der Prophylaxe allerdings abzuraten."

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de