Jetzt Grippe-Schutz holen


Grippe-Erkrankung wird unterschätzt
Jetzt Grippe-Schutz holen

Alle Jahre wieder ist es zwischen Oktober und Dezember Zeit, die Grippe-Impfung aufzufrischen. Jedoch unterschätzen viele die Bedeutung der Grippe-Impfung, wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in einer Umfrage herausfand.

Mehr Überzeugungsarbeit nötig

Schon bald beginnt die Grippesaison. Umso wichtiger ist es, sich bereits jetzt gegen die Grippe impfen zu lassen. Denn nach der Impfung dauert es rund zwei Wochen, bis der Schutz vollständig aufgebaut ist.

Jedoch unterschätzen viele Bundesbürger die Bedeutung der Grippe-Impfung, berichtet die BZgA. Von den Befragten Bürgern zwischen 16 und 85 Jahren, empfanden 52 Prozent die Impfung als unwichtig. Aufgrund dessen lassen sich weniger als die Hälfte der Personen, für die eine Grippe-Impfung wichtig ist, wirklich impfen.

Gesundheitsberuf mit Risiko

Vor allem für Schwangere, ältere Menschen und chronischen Kranken ist dies ein Problem. Auch für Personen, die im medizinischen Bereich arbeiten, ist die Impfung wichtig. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sie sich selbst anstecken oder den Erreger an betreute Patienten weitergeben.

„Es ist wichtig, dass gerade Personen in Gesundheitsberufen über die Wirksamkeit und Sicherheit der Grippeschutzimpfung informiert sind. Auch wenn die Stärke der Grippewelle nicht vorhersagbar ist, die jährliche Schutzimpfung gegen Grippeviren ist und bleibt die wichtigste Präventionsmaßnahme gegen eine Grippeerkrankung", erklärt Elisabeth Pott von der BzgA. 

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de