Triptane gegen Migräne-Attacken


Ärzte empfehlen rezeptfreie Abgabe
Triptane gegen Migräne-Attacken

Gegen Migräne sind Medikamente der Subtanzklasse der Triptane ein gutes Mittel. Die Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) empfiehlt die rezeptfreie Abgabe zweier Triptanmittel – allerdings in beschränkter Packungsgröße.

Migräne mit Tripanen bekämpfen

Triptane ermöglichen die effektivste Behandlung der Migräne, vor allem wenn Wirkstoffe wie Acetylsalicylsäure, Paracetamol oder Ibuprofen nicht die gewünschte Besserung bringen. Sieben unterschiedliche Triptane sind verfügbar. Die Triptane Naratriptan und Almotriptan stehen bereits nicht mehr unter Verschreibungspflicht und sind frei verkäuflich in kleinen Mengen in Apotheken zu bekommen. Dem sollen nun die Triptane Zolmitriptan und Sumatriptan folgen, fordert die DMKG.

„Die aktuelle politische Diskussion um die Freiverkäuflichkeit von Sumatriptan in der Dosis von 50 Milligramm und Zolmitriptan in der Packungsgröße von zwei Tabletten ist aus Sicht der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) nicht nachvollziehbar. Beide Medikamente sollten ebenfalls frei verkäuflich erhältlich sein“, sagt Dr. Volker Malzacher von der DMKG.

Die zu erwartenden Wechselwirkungen mit anderen Substanzen sind gering. Nicht zum Einsatz kommen dürfen Triptane, wenn bestimmte Vorerkrankungen vorliegen, zum Beispiel eine koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt oder Schlaganfall.

2 Tabletten pro Packung

Problematisch sei vor allem ein möglicher Übergebrauch von Kopfschmerzmitteln anzusehen, betont die DMKG. Denn verwendet man Kopfschmerztabletten zu lang und zu hoch dosiert, können sie ihrerseits einen Dauerkopfschmerz verursachen. Triptane führen schneller zu einem Dauerkopfschmerz infolge eines Medikamentenübergebrauchs als die herkömmlichen Schmerzmittel Acetylsalicylsäure, Paracetamol oder Ibuprofen.

Die DMKG spricht sich deshalb für eine freie Abgabe der Triptane in kleinen Packungsgrößen nach Beratung durch den abgebenden Apotheker aus. Die Begrenzung auf Packungsgrößen von zwei Tabletten sei dabei äußerst sinnvoll, um den Übergebrauch von Triptanen nicht zu provozieren.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de