Programm gegen Übergewicht


Prävention besser als Behandlung
Programm gegen Übergewicht

Im Kampf gegen Fettleibigkeit hilft meist nur die Prävention. Dass Programme zum Vorbeugen von Übergewicht sogar ökonomisch wertvoll sind, zeigt eine aktuelle Studie der Universität Konstanz.

Günstige Prävention

Ökonomen der Universität Konstanz untersuchten den finanziellen Aspekt einer präventiven Therapie gegen Fettleibigkeit. Dabei stellte sich heraus, dass Teilnehmer eines Präventionsprogramms für Fettleibigkeit ökonomisch günstiger handelten als Personen ohne Schulung. Denn Behandlungskosten, die durch das Verhindern oder Hinauszögern der Folgeerkrankungen von Übergewicht eingespart werden, übersteigen die Ausgaben für das Programm selbst. "Wir wissen seit langem, dass dieses auf eine dauerhafte Lebensstiländerung abzielende Programm medizinisch erfolgreich ist. Nun haben wir auch den Beleg, dass es sich de facto ökonomisch rechnet",  berichtet Rolf-Ulrich Schlenker von der Krankenkasse BARMER GEK.

Mehr Therapie in Zukunft?

Bei der Therapie mit dem Namen M.O.B.I.L.I.S handelt es sich um ein zwölfmonatiges Schulungsprogramm, welches mit einer gesunden Ernährung, ausreichend Bewegung und psychologischen Untersuchungen arbeitet. Die Forscher der Universität Konstanz untersuchten für ihre Studie rund 400 Teilnehmer des Programms medizinisch und befragten sie zu ihrem Gesundheitsverhalten. Dann verglichen sie ihre Ergebnisse mit einer Kontrollgruppe, welche die gleichen Ausgangswerte für Körpergewicht und Alter besaßen, jedoch nicht am M.O.B.I.L.I.S-Programm teilnahm.

Die Ergebnisse zeigen, dass es für Krankenkassen ökonomischer ist, präventive Maßnahmen im Kampf gegen Übergewicht und Fettleibigkeit zu unterstützen. In den meisten Fällen ist dies günstiger als die Bekämpfung von Folgeerkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de