Häufige Überstunden machen dumm


Intelligenz nimmt deutlich ab
Häufige Überstunden machen dumm

Über eine Milliarde Überstunden haben die Deutschen im Jahr 2012 geleistet. Sporadische Mehrarbeit schadet nicht, doch wer ständig mehr schuftet, wird dümmer. Das haben finnische Forscher herausgefunden.

Psychische und körperliche Beeinträchtigungen

Die Wissenschaftler verglichen über einen Zeitraum von fünf Jahren Arbeitnehmer ohne Überstunden mit Kollegen, die dauernd länger arbeiteten. Untersucht wurden Faktoren wie Intelligenz, Sprachschatz und Sprachvermögen. Teilnehmer, die durchschnittlich 55 Stunden pro Woche arbeiteten, wiesen nach dem Ablauf der Testphase einen geringeren IQ und ein kleineres Vokabular auf.

Intelligente Menschen gefährdet

Darüber hinaus hatte die Mehrarbeit körperliche Folgen: Die Probanden litten häufig unter Bluthochdruck oder Herzerkrankungen. Beides sind Erkrankungen, die oft in Zusammenhang mit Stress auftreten.

Betroffen sind laut der Studie vor allem Menschen mit höherer Bildung. Sie scheinen dafür prädestiniert zu sein, mehr Überstunden zu leisten. Diese Arbeitnehmer schliefen außerdem im Durchschnitt weniger als ihre Kollegen und hatten einen höheren Alkoholkonsum.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de