Gebärmutterentfernung oft unnötig


Alternative Behandlung möglich
Gebärmutterentfernung oft unnötig

Circa 150.000 Gebärmutterentfernungen nehmen Ärzte in Deutschland jedes Jahr vor. Laut einer Studie des Robert-Koch-Instituts (RKI) sind davon weniger als 10 Prozent notwendig.

Organerhaltende Maßnahmen in Betracht ziehen

Immer wieder weisen Experten darauf hin, dass ein Großteil der Gebärmutterentfernungen (Hysterektomie) überflüssig ist. Die Forscher des RKI schließen sich dieser Meinung an. Sie fanden heraus, dass nur bei 6,1 Prozent der behandelten Frauen eine bösartige Krebserkrankung der Grund für eine Entfernung der Gebärmutter war. Dabei gibt es eine breite Palette alternativer, organerhaltender Maßnahmen. Das RKI fordert dringend eine Festlegung von Leitlinien, um eine Qualitätssicherung in der Gynäkologie zu erreichen.

Hilfe bei Menorrhagie

Ein häufiger Grund für eine Gebärmutterentfernung sind starke und langanhaltenden Monatsblutungen (Menorrhagie). Nach Schätzungen lassen sich 30.000 bis 70.000 Frauen in Deutschland wegen einer Menorrhagie die Gebärmutter entfernen. Dabei schafft hier ein minimal-invasiver Eingriff oft Abhilfe.

Selbst wenn diese Behandlungen erfolglos bleiben, sind laut den Experten Teilentfernungen des Uterus einer Komplettentfernung vorzuziehen. Denn dadurch sinkt das Risiko einer Folgeerkrankung wie Harninkontinenz oder Scheidensenkung deutlich.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de