Gesundheitsgefahr Schimmelpilze


Richtig Lüften für gesundes Raumklima
Gesundheitsgefahr Schimmelpilze

Während es in der dunklen Jahreszeit draußen oft kalt ist, spendet die Heizung im Inneren wohlige Wärme. Besteht in warmen Räumen zugleich eine hohe  Luftfeuchtigkeit, fühlen sich Schimmelpilze besonders wohl. Bei Pilzbefall drohen gesundheitliche Beschwerden. Richtiges Lüften beugt dem Ausbreiten von Pilzen vor.

Bei unspezifischen Beschwerden Schimmel in Betracht ziehen

Grund für Schimmelpilz ist immer erhöhte Feuchtigkeit. Hat sich Schimmel an Tapeten, Teppichböden oder Möbelstücken festgesetzt, verteilt er seine Sporen in der Luft. Der Mensch nimmt sie dann über die Atemwege auf. Oft mit Folgen: Atemnot, Husten, Schnupfen, Hautreizungen, Müdigkeit und Kopfschmerzen sind häufige Beschwerden bei Schimmelbefall. „Da die Symptome unspezifisch sind, wird oft nicht daran gedacht, dass das feuchte Bad oder die schimmelige Tapete im Schlafzimmer Grund für die Beschwerden sein kann“, mahnt Axel Schmidt vom Serviceteam der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) in Bochum. Auch Allergien, Entzündungen sowie Infektionen können eine Folge von Schimmel sein.

Wände atmen lassen

Mögliche Ursachen für Pilzbefall sind Feuchtigkeitsschäden am Gebäude oder falsch ausgeführte Wärmedämmung. Mieter sollten bei Verdacht auf bauliche Ursachen den Hausbesitzer ansprechen. Spezielle Anstriche verbessern die Atmungsfähigkeit der Wände, Schränke stehen am besten mit 10 cm Abstand von Außenwänden.

Luftfeuchtigkeit kontrollieren

Daneben kann Schimmel durch zu hohe Luftfeuchtigkeit in Innenräumen entstehen. Laut dem Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS) keimen die Pilze bereits bei einer Luftfeuchtigkeit von 65 bis 70 Prozent. In einem 3-Personen-Haushalt gelangen täglich bis zu 14 Liter Wasser in die Raumluft, zum Beispiel beim Duschen und Kochen. Mit einem Raumluftfeuchtigkeitsmessgerät (Hygrometer) lässt sich prüfen, ob die Luft in den Wohnräumen zu feucht ist. Steigt die Luftfeuchtigkeit über 65 Prozent, heißt es lüften, und zwar mehrmals am Tag. Das gilt vor allem für Räume wie Küche und Bad. Bei gekippten Fenstern dauert der Luftaustausch länger und der Raum kühlt aus. Besser ist es, die Fenster für ein paar Minuten weit zu öffnen – auch im Winter.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de