Ozon begünstigt Allergien


Mehr Allergien wegen Klimawandel
Ozon begünstigt Allergien

Pollen, die einer hohen Ozon-Belastung ausgesetzt sind, fördern heftigere Reaktionen bei Allergien als Pollen mit ozonarmen Standorten. Das bedeutet: Mit dem Klimawandel würde die Heftigkeit von allergischen Reaktionen zunehmen. Dies berichten Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München.

Ozon als Umweltfaktor

Sind Pollen einer hohen Ozon-Belastung ausgesetzt, lösen sie stärkere allergische Reaktionen aus als Pollen ohne enorme Ozonwerte. „Die höhere Konzentration der Allergie auslösenden Faktoren in hoch Ozon-belasteten Gebieten passt zu den verstärkten, entzündlichen Reaktionen, die diese Pollen hervorrufen“, erklärt Claudia Traidl-Hoffmann von der Technischen Universität München. Die Pollen sind aggressiver und lösen dadurch leichter Allergien aus. Damit ist bewiesen, dass Ozon ein starker Umweltfaktor in Zusammenhang mit Allergien ist.

Mehr Allergiepatienten

Die Wissenschaftler schließen daraus, dass in den nächsten Jahrzehnten der unter Allergien leidende Bevölkerungsanteil weiter zunimmt. „Ozon ist ein äußerst wichtiger Faktor, der zu einer Zunahme von Birkenpollenallergien führen wird. Es ist davon auszugehen, dass sich mit der Erhöhung der Temperatur und damit des Ozongehalts der Luft auch die Symptome von Pollenallergien vervielfachen“, berichtet Traidl-Hoffmann. Denn im Zuge des Klimawandels sowie als Folge der Verstädterung nimmt die Zeit der Blühphasen zu, was ebenfalls zu einem Anstieg der Allergiepatienten sowie einer Verschlimmerung der Symptome führt.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de