Erst Knallern, dann Knalltrauma


An Silvester die Ohren schützen
Erst Knallern, dann Knalltrauma

Raketen und Böller gehören für viele Feierfreudige zu einer gelungenen Silvesterparty. Doch die gesundheitliche Gefahr von Feuerwerkskörpern ist nicht zu unterschätzen. Es drohen zum Beispiel Schäden am Gehör. Experten empfehlen Feiernden, ihr Gehör vor der Lärmbelastung beim Feuerwerk zu schützen.

Mächtig was auf die Ohren

Die Deutschen lieben Feuerwerk: Insgesamt geben wir jährlich über 100 Millionen Euro für Feuerwerkskörper aus. In Euphorie und Freude kommt die Sicherheit beim Böllern oft zu kurz. Für einige endet die Silvesterparty deshalb im Krankenhaus. Neben Händen und Gesicht ist vor allem das Ohr gefährdet. Bereits eine kurzzeitige Lärm- und Druckbelastung, wie sie beim Zünden von lauten Knallern auftritt, kann das Hörorgan verletzen. „Aufgrund der Kürze eines Knalls wird die tatsächliche Lautstärke subjektiv nicht so wahr genommen, wie es dem gefährlichen Spitzenpegel entspricht“, erklärt der Hörgeräte-Akustiker-Meister Torsten Weber. „Dadurch wird das Schädigungspotenzial häufig unterschätzt.“ 

Mögliche Folgen sind dauerhafte Schäden am Gehör oder ein akuter Hörverlust. Typische Symptome eines Knalltraumas oder einer Hörschädigung sind Druck auf den Ohren, ein dumpfes Gefühl im Ohr, verzerrtes Hören und Ohrgeräusche wie beim Tinnitus. Tritt eine dieser Beschwerden nach dem Knallern auf, sollten Betroffene umgehend einen HNO-Arzt aufsuchen.

Keine Billigware auf Kosten der Sicherheit

Damit es erst gar nicht zu Hörschäden kommt, empfiehlt es sich, die Sicherheitshinweise auf der Verpackung von Feuerwerkskörpern zu beachten. Experten warnen vor illegalen Raketen & Co., da bei diesen die Sicherheit nicht gewährleistet ist. Verbraucher achten beim Kauf am besten auf das CE-Zeichen verbunden mit einer Registriernummer und einer Identifikationsnummer. Auch eine Zulassungsnummer der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) kennzeichnet ein Qualitätsprodukt.

Außerdem gilt: Knaller niemals in der Nähe der eigenen Ohren oder in der Nähe von anderen Feiernden zünden. „Neben dem Befolgen der normalen Sicherheitsmaßnahmen empfehlen wir zudem das Tragen eines Hörschutzes sowohl beim Zünden als auch beim Zuschauen“, rät Torsten Weber.

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de