Pillencocktail gegen Hirntumor


Neue Wege in der Krebstherapie?
Pillencocktail gegen Hirntumor

Eine neue Wirkstoffkombination könnte die Prognose bei bösartigen Hirntumoren im Erwachsenenalter verbessern. In Labortests starben die Krebszellen ab. Dabei enthält die Wirkstoffkombination kein einziges Krebsmittel.

Bunte Mischung gegen Krebs

Das Glioblastom ist der häufigste bösartige Hirntumor im Erwachsenenalter und nicht heilbar. Der Tumor entwickelt sich aus Gliazellen des Gehirns, wächst rasch und infiltiert das umliegende Gewebe. Die mittlere Lebenserwartung bei Standardtherapie beträgt 14 Monate ab Diagnosestellung. Nach scheinbar erfolgreicher Operation, Bestrahlung und Chemotherapie wächst der Tumor erneut.

Seit einigen Jahren steckt die Therapie des Glioblastom in einer Sackgasse. Es gibt keine medizinischen Fortschritte in der Behandlung. Die Forscher, darunter der Ulmer Neurochirurg Professor Marc-Eric Halatsch, gingen deshalb neue Wege. Sie entwickelten einen Medikamentencocktail namens CUSP9-Protokoll. Dieser setzt sich aus neun verschiedenen Mitteln zusammen, die bereits zur Therapie anderer Krankheiten zugelassen sind: Mittel gegen Übelkeit, Rheuma, Malaria, HIV und Bluthochdruck. Dazu kommen ein Antipilzmittel und ein Antidepressivum, eine Substanz zum Alkoholentzug sowie ein Nahrungsergänzungsmittel. CUSP9 enthält kein einziges Krebsmedikament.

Klinische Studien geplant

Marc-Eric Halatsch erklärt den Vorteil des Aufgreifens bekannter Wirkstoffe: „Da das CUSP9-Protokoll auf zugelassenen oder bereits vermarkteten Medikamenten basiert, sind die minimalen durchschnittlichen Wirkstoffkonzentrationen im menschlichen Plasma, Liquor oder Hirngewebe bekannt. In vielen Fällen können wir auf umfangreiche Anwendungserfahrungen zurückgreifen.“ Mögliche Wechselwirkungen der Substanzen haben die Forscher mithilfe einer datenbank- und softwaregestützten Analyse erfasst.

Nach diesen Vorarbeiten erprobten sie ihre Wirkstoffkombination in Zellkulturen aus dem Tumorgewebe von Patienten. Mit ermutigenden Ergebnissen: CUSP9 ließ die Glioblastomzellen absterben. Die Wissenschaftler testen CUSP9 derzeit bei zwei Patienten. Um starke Nebenwirkungen auszuschließen, unterliegen die Betroffenen engmaschigen Kontrollen. Eine klinische Studie soll im nächsten Jahr beginnen.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de