Weihnachtstage belasten das Herz


Genügend Auszeiten einplanen
Weihnachtstage belasten das Herz

Von wegen Zeit der Ruhe und Entspannung: Ausgerechnet in den Weihnachtstagen erleiden überdurchschnittlich viele Menschen einen Herzinfarkt. Schuld daran ist vor allem der Stress rund um die Feiertage. Dies sind die Ergebnisse einer Untersuchung der DAK-Gesundheit.

Höhere Herzinfarktrate an Weihnachten

Laut Daten der DAK-Gesundheit kommen an Weihnachten rund ein Drittel mehr Menschen mit Herzproblemen ins Krankenhaus als im Jahresdurchschnitt. Für ihre Untersuchungen verglichen Experten der DAK-Gesundheit die Krankenhaus-Daten der vergangenen vier Jahre. Dabei stellte sich heraus, dass es zwischen 2009 und 2012 rund 40 Krankenhauseinlieferungen an den Weihnachts-Festtagen gab. Normalerweise verzeichnet die Krankenkasse 30 Einweisungen täglich. "Es kann immer mal Abweichungen vom Durchschnitt geben", berichtet Peter Rowohlt von der DAK-Gesundheit. "Die Häufung zu Weihnachten in allen vier aufeinanderfolgenden Jahren ist aber sehr auffällig."

Stress der Hauptauslöser

Stress gilt als die Hauptursache für Infarkte an Weihnachten. Einkäufe und Weihnachtsfeiern füllen den Terminplan. Hinzu kommt das Gefühl, Erwartungen von Freunden und Familien erfüllen zu müssen. Auch die Arbeit löst bei vielen Menschen Druck und Stress aus. Denn in vielen Jobs müssen die Mitarbeiter bis Ende des Jahres bestimmte Zielvorgaben erfüllen. Umso wichtiger ist es, die eigenen Erwartungen an Heiligabend herunterzuschrauben. Übertriebener Perfektionismus ist fehl am Platz. Auszeiten sind wichtig, um sich zu entspannen. Deswegen sollten Sie nicht zu viele Aktivitäten an den Weihnachtstagen planen.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de