Die „Neuen“ im Gesundheitswesen


Apotheker erwarten aktive Diskussion
Die „Neuen“ im Gesundheitswesen

Das Team um Hermann Gröhe steht: Unterstützung erhält der neue Bundesminister für Gesundheit von den beiden Parlamentarischen Staatssekretärinnen Annette Widmann-Mauz und Ingrid Fischbach sowie dem Patienten- und Pflegebeauftragten Karl-Josef Laumann. Eine kurze Vorstellung des Teams:

Neues Team aus Altbekannten

Der 52-jährige Hermann Gröhe gehört dem Bundestag seit 1994 an. Regierungserfahrung sammelte er bereits als Staatsminister bei der Bundeskanzlerin von Oktober 2008 bis Oktober 2009. 2009 wurde er CDU-Generalsekretär. Der Jurist Gröhe ist Vater von vier Kindern. Er engagiert sich in der Evangelischen Kirche, etwa als Mitglied der Synode.

Annette Widmann-Mauz hatte das Amt der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium bereits in der vorangegangenen Legislaturperiode inne. Die 47-Jährige ist seit 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages, seit 2011 stellvertretende Bundesvorsitzende der Frauen Union und seit 2012 Mitglied im Bundesvorstand der CDU.

Neu im Amt der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium ist Ingrid Fischbach. Die Lehrerin für Deutsch und Geschichte stammt aus dem Ruhrgebiet. Die 56-jährige Mutter einer Tochter gehört dem Parlament seit 1998 an und war in der letzten Legislaturperiode stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende. Sie arbeitete in den Ausschüssen für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Arbeit und Soziales.

Unterstützt wird Bundesminister Gröhe zudem vom CDU-Sozialpolitiker Karl-Josef Laumann. Der bisherige Vorsitzende der CDU-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag nimmt das neu geschaffene Amt eines Beauftragten für Pflege und Patienten im Range eines Staatssekretärs wahr. Der 56-jährige Westfale ist seit 2005 Bundesvorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA). Von 1990 bis 2005 war Laumann Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Seit 2005 gehörte er dem Landtag in Nordrhein-Westfalen an. Von 2005 bis 2010 war er in NRW Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales. Laumann ist Vater von drei Kindern.

Über die Nachfolge des beamteten Staatssekretärs im Bundesministerium für Gesundheit, Thomas Ilka, wird noch entschieden.

Gesundheitsminister darf aktive Rolle der Apotheker erwarten

Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände – gratuliert Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (CDU) zur Wiederwahl und dem neuen Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) zur Ernennung und Vereidigung. Die Apotheker und Apothekerinnen wünschen beiden Politikern viel Glück und Erfolg bei der Bewältigung der kommenden Herausforderungen.

Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA, erläutert: „Die Apotheker werden sich aktiv in alle Diskussionen einbringen, die pharmazeutische Kompetenz erfordern und die Arzneimittelversorgung verbessern können. Das Wissen der Apothekerinnen und Apotheker und die Erfahrungen aus den Apotheken werden wertvolle Impulse für ein zukunftsfestes Gesundheitswesen zum Nutzen der Patienten liefern.“

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de