Wenn die Stimme versagt


Schweigen bei Heiserkeit
Wenn die Stimme versagt

Häufig sind Erkältungen mit Heiserkeit verbunden. Das Sprechen fällt dann schwer oder verursacht Schmerzen. Schuld daran sind geschwollene Schleimhäute oder Stimmbänder, welche nicht mehr richtig öffnen und schließen. Die Expertin Heidi Günther verrät Hausmittel gegen Heiserkeit.

Räume befeuchten

Heiserkeit macht in der Erkältungszeit vielen zu schaffen. Das Sprechen fällt schwer und schmerzt. "Sogar Flüstern ist bei Heiserkeit anstrengend und kann die Beschwerden verschlimmern", weiß Heidi Günther von der BARMER GEK. Die Expertin empfiehlt, bei Heiserkeit so wenig wie möglich zu sprechen und die Stimmbänder zu schonen. "Feuchtigkeit ist Schmieröl für gereizte Stimmbänder. Deshalb sollte man beheizte Räume mit einem nassen Handtuch oder einem Glas Wasser auf der Heizung befeuchten und statt durch den Mund durch die Nase atmen", gibt Günther als Tipp.

Hausmittel gegen Heiserkeit

Im Kampf gegen die Heiserkeit hilft der Verzehr von Bonbons und Kaugummis. Die Süßigkeiten regen den Speichelfluss an und befeuchten die Schleimhäute zusätzlich. Allerdings ist zu beachten, dass zuckerfreie Bonbons bei übermäßigem Verzehr abführend wirken. Weitere Hausmittel sind Inhalieren, Gurgeln mit Salzwasser oder Tee mit Honig, damit die Stimmbänder geschmeidig bleiben.

Abgesehen von einer Erkältung kann Heiserkeit auch eine andere Ursache haben, etwa eine Entzündung des Kehlkopfes oder einen Tumor. "Wer länger als zwei Wochen heiser ist und dazu Schluckbeschwerden, Atemnot oder weitere Symptome hat, sollte seinen Hausarzt aufsuchen", rät daher Heidi Günther abschließend.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de