Fit im Winter


Sport treiben trotz Kälte
Fit im Winter

Wenn das Thermometer Minusgrade anzeigt, verzichten viele Sportler auf ihr gewohntes Fitnessprogramm an der frischen Luft. Doch das muss nicht sein. Ein Experte der BARMER GEK verrät, mit welchen Tipps Sie beim Sport im Freien Schnee und Kälte trotzen.

Helle Kleidung

Wer im Winter sein Trainingsprogramm an der frischen Luft und nicht in einem Fitnessstudio absolvieren möchte, sollte einige Dinge beachten. Eis und Schnee verwandeln viele Strecken in Rutschbahnen. Deswegen ist es wichtig, Schuhe den Wetterverhältnissen anzupassen. „So wie Autofahrer auf Winterreifen umstellen, sollten sich auch Läufer oder Radfahrer der Witterung anpassen. Ein griffiges Profil ist Pflicht, um Stürzen und Verletzungen vorzubeugen", erklärt Klaus Möhlendick von der BARMER GEK. Gleiches gilt für die Sportbekleidung. „An der möglichst hellen Kleidung sollten zusätzlich Reflektoren angebracht werden, damit Autofahrer Jogger und Radfahrer in der Dunkelheit nicht übersehen", so der Experte.

Zwiebellook gegen Kälte

Es hilft wenig, sich vor den eisigen Temperaturen mit einer dicken Jacke über der Sportkleidung zu schützen. „Erste Wahl ist der Zwiebellook mit mehreren Schichten übereinander. Die Luft in den Zwischenräumen wärmt den Körper besser als eine dicke Schicht Kleidung. Beim Start darf es lieber etwas zu kühl sein, der Körper wärmt sich ja durch die Bewegung auf", erklärt Möhlendick.

Da die meiste Wärme über die Extremitäten entweicht, gehören Handschuhe, Schal und Mütze zu der Standartausrüstung bei jedem Lauf. Wer kein zweites Paar Laufschuhe hat, sollte diese immer gut trocknen lassen.

Viel trinken

Normales Warmlaufen reicht auch bei Kälte aus. Wer Gymnastik bevorzugt, sollte diese in einem Innenraum absolvieren. Vorsicht gilt nach dem Sport. "Danach sollte es möglichst schnell unter die Dusche gehen. Wer sich verschwitzt im Freien aufhält und dabei abkühlt, riskiert eine Erkältung", rät Möhlendick.

Sportler müssen außerdem genau auf ihren Flüssigkeitshaushalt achten. Auch wenn Läufer bei Kälte weniger schwitzen, so ist es wichtig, ausreichend zu trinken. „Im Winter darf es dann auch gern ein warmer Früchtetee sein", empfiehlt der Experte.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de