Licht aus im Kinderzimmer


Gesunder Schlaf bei Kleinkindern
Licht aus im Kinderzimmer

Viele Kleinkinder haben Probleme mit dem Einschlafen. Dabei ist ausreichend Schlaf sehr wichtig. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) gibt Eltern Tipps, wie Kinder leichter einschlafen und erklärt, wieso vor allem Dunkelheit im Kinderzimmer für einen gesunden Schlaf sorgt.

Dunkelheit im Schlafzimmer

Wie Erwachsene haben auch Kleinkinder einen individuellen Schlafrhythmus. Dennoch ist es wichtig, dass vor allem die Kleinsten ausreichend Schlaf bekommen. Das Hormon Melatonin spielt dabei eine wichtige Rolle. Es sorgt für unsere Müdigkeit. Die Produktion des Hormons hängt vom Licht ab. Zu grelles Licht stoppt die Ausschüttung von Melatonin. Deswegen ist es wichtig, dass im Schlafzimmer Dunkelheit herrscht. Bei Kleinkindern, die Angst haben im Dunkel zu schlafen, kann ein Nachtlicht Abhilfe schaffen.

Feste Schlafenszeiten

Neben einem dunklen Schlafzimmer helfen regelmäßige Zubettgeh- und Aufstehzeiten, um den Körper an einen festen Schlafrhythmus zu gewöhnen. Es empfiehlt sich, den Tag ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen ruhig ausklingen zu lassen. Kleinkinder sollten bereits am Nachmittag keine koffeinhaltigen Speisen oder Getränke konsumieren, zum Beispiel Cola. Kühle, bequeme Schlafkleidung hilft ebenso eine ruhige Nacht zu verbringen. Regelmäßige Bewegung lässt Kinder ermüden. Allerdings sollten diese Aktivitäten am Nachmittag stattfinden und nicht kurz vor den Schlafenszeiten. Wenn Erwachsene diese Maßnahmen beherzigen, stehen den Kleinen keine schlaflosen Nächte mehr bevor.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de