Koffein verbessert Gedächtnis


Komplexes Erinnern erleichtert
Koffein verbessert Gedächtnis

Koffein hilft beim Erinnern – zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von US-amerikanischen Wissenschaftlern. Die Forscher arbeiten daran, eines Tages mithilfe von Koffein Gedächtnisstörungen therapieren zu können.

Visuelles Gedächtnis im Fokus

Forscher der Johns Hopkins University (JHU) untersuchten die Gedächtnisleistung von 160 Personen über einen Zeitraum von 24 Stunden. Dazu zeigten die Wissenschaftler den Studienteilnehmern eine Reihe von Bildern. Fünf Minuten nach dem Betrachten der Aufnahmen erhielten alle Probanden eine Tablette. Die Hälfte der Studienteilnehmer nahm eine 200-Milligramm-Koffeintablette ein. Dies entspricht etwa dem Koffeingehalt einer großen Tasse mittelstarken Kaffees. Die andere Hälfte der Teilnehmer schluckte ein wirkungsloses Placebo. Über Speichelproben erfassten die Forscher den Koffeingehalt im Körper der Probanden.

Einen Tag nach dem Betrachten der Bilder, versuchten die Studienteilnehmer die Bilder wiederzuerkennen. Die Forscher legten den Probanden eine Mischung von Bildern vor, darunter die am Vortag gezeigten Bilder, einige neue Bilder und eine Gruppe von Bildern, die den gezeigten Bildern bis auf wenige Details entsprachen. Die Fähigkeit zwischen ähnlichen, aber nicht identischen Bildern zu unterscheiden interessierte die Forscher besonders. Diese Fähigkeit ist die Mustererkennung. Sie weist auf eine tiefe Merkfähigkeit hin.

Koffein hilft Muster erkennen

Die Studie ergab, dass Teilnehmer der Koffein-Gruppe eine höhere Mustererkennung aufwiesen. „Der Einsatz dieser Bilder erfordert vom Gehirn komplexere Unterscheidungen“, beschreibt Studienleiter Michael Yassa. „Dieser Vorgang scheint durch das Koffein verbessert zu werden.“

Die Wissenschaftler vermuten, dass Koffein den Hippocampus, also das Gedächtniszentrum des Gehirns, stimuliert. Wie dies genau geschieht, ist Gegenstand weiterer Forschung. Sollte sich ein positiver Einfluss von Koffein auf das Langzeitgedächtnis bestätigen, könnte Koffein eines Tages für die Verbesserung der Gedächtnisleistung therapeutisch zum Einsatz kommen, hoffen die Forscher.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de