Kampf den Kilos


Clever einkaufen, leichter abnehmen
Kampf den Kilos

Die Feiertage sind vorüber, wir haben uns mit Festessen und Süßigkeiten die Bäuche vollgeschlagen. Jetzt plagt uns das schlechte Gewissen. Ein paar Kilos müssten schon runter. Ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg des Abnehmplans liegt beim Einkaufen.

Einkaufsbehälter: Auf die Größe kommt es an

„Abnehmen beginnt im Supermarkt“, bringt es Marianne Rudischer, Ernährungsmedizinische Beraterin bei der Barmer GEK, auf den Punkt. Um Kilos los zu werden, empfiehlt sich deshalb ein kritischer Blick auf das eigene Einkaufsverhalten. Die Vorsätze sind groß, die Versuchungen in den Supermärkten auch. Neben XL-Packungen ist es vor allem das Lebensmittelangebot an sich, das uns zu Spontaneinkäufen motiviert. Die Folge: Vorratsschränke und Tiefkühltruhen füllen sich mit ungesunden Lebensmitteln.

Wer Verführungen beim Einkaufen nicht erliegen will, kann sich selbst mit ein paar einfachen Tricks überlisten. Dazu gehört zum Beispiel, nicht hungrig einkaufen zu gehen und einen Einkaufskorb statt einen Einkaufswagen zu benutzen. „Kaum zu glauben, aber allein dessen Größe verführt schon zum übermäßigen Einkauf. Denn der Sammler im Menschen tendiert dazu, den großen Einkaufswagen möglichst weit füllen zu wollen. Gerade für Ein- und Zwei-Personen-Haushalte reicht sehr häufig ein Korb“, rät Rudischer.

Klasse statt Masse

Besonders wirkungsvoll gegen Impulskäufe ist die Einkaufsliste. Darauf kommen konsequent nur die Lebensmittel, die man wirklich braucht – am besten solche, die wenige Kalorien haben, aber viel Sättigungspotenzial. Das sind ballaststoffreiche Vollkornprodukte und wasserhaltigen Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Salat. „Es ist einfach zu kurz gedacht, nach Lebensmitteln zu greifen, die uns kostengünstig schnell satt machen. Was wir brauchen, sind qualitativ hochwertige Nahrungsmittel, die viele wichtige Nährstoffe aber wenig Energie enthalten“, erklärt Rudischer.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de