Essen während der Schwangerschaft


Gefahr durch Bakterien
Essen während der Schwangerschaft

Sie sind sprichwörtlich: die Gelüste von Schwangeren auf bestimmte Nahrungsmittel. Doch nicht alles was den Appetit angregt, ist gut für das Ungeborene. Auf welche Speisen Sie besser verzichten, erfahren Sie hier.
Welcher Käse ist erlaubt?
In der Schwangerschaft essen Frauen gerne mal für zwei. Je nach Appetit stehen sehr eigenwillige Kombinationen auf dem Speiseplan. Aus Rücksicht auf ihr ungeborenes Kind sollten Schwangere einige Nahrungsmittel jedoch meiden. Gefährliche Keime, so genannte Listerien, können das Gehirn und die Organe des Kindes schädigen. Schlimmstenfalls kommt es zu Frühgeburten oder dem Tod des Ungeborenen. Aus diesem Grund verzichten Sie in der Schwangerschaft besser auf Milchprodukte aus Rohmilch, weiche Käsesorten aus pasteurisierter Milch und Käse mit Oberflächenschmiere wie Limburger verzichten. Auch eingelegte Sorten wie Fetakäse können belastet sein. Bei hartem Käse aus wärmebehandelter Milch dürfen Schwangere jedoch bedenkenlos zugreifen. Entfernen Sie vor dem Verzehr unbedingt die Rinde!

Kein rohes Fleisch
Tabu sind außerdem roher Fisch, Austern, vorgegarte Garnelen und Krebstiere. Geräucherte und gebeizte Fische sowie rohe Sprossen sollten Schwangere ebenfalls nicht verzehren. Waschen Sie Obst und Gemüse vor dem Verzehr immer gründlich, auch sie können mit Listerien belastet sein. Als werdende Mütter verzichten Sie außerdem besser auf rohes Fleisch wie Mett oder Carpaccio sowie Teewurst. Fleisch in jedem Fall gut durch braten, dann haben Keime keine Chance!

Viele Nährstoffe fürs Kind

Grundsätzlich brauchen Schwangere mehr Nährstoffe, damit sich das Ungeborene gesund entwickelt. Achten Sie deshalb auf vitamin- und mineralstoffreiche Lebensmittel auf ihrem Speiseplan. Dazu gehören neben Obst und Gemüse vor allem Vollkornprodukte. Vollkornbrot versorgt Sie beispielsweise mit doppelt so viel Eisen und Magnesium wie Weißbrot. Ab dem vierten Monat steigt außerdem der Energiebedarf. Jetzt aber nicht doppelt so viel essen wie vorher! Es reichen schon ein Joghurt mit Beeren und drei Löffel Müsli am Tag.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de