Säuglingsmilch aus dem Internet?


Warnung vor Muttermilchbörsen
Säuglingsmilch aus dem Internet?

Für Frauen, die nicht stillen können, gibt es so genannte Muttermilchbörsen im Internet. Der Handel mit der Milch ist jedoch gefährlich. Bisher gibt es keine Kontrollen über die Qualität der Säuglingsmilch. Davor warnt der Bundesverband der Kinder- und Jungendärzte (BVKJ).

Keine Kontrollen

Muttermilch bietet für Säuglinge den besten Schutz vor Infektionen und sorgt für eine gesunde Entwicklung. Doch aus unterschiedlichen Gründen können viele Frauen ihr Kind nicht stillen. Auf so genannten Muttermilchbörsen bieten manche Frauen daher ihre eigene Muttermilch gegen eine Bezahlung an. Der Bundesverband der Kinder- und Jungendärzte warnt jedoch vor diesen Geschäften. „Spenderinnen können Medikamente oder Drogen nehmen, ansteckende Krankheiten wie AIDS oder Hepatitis haben. Keine Mutter kann kontrollieren, ob die fremde Muttermilch für das eigene Kind unbedenklich ist“, mahnt Wolfram Hartmann vom BVKJ. Selbst wenn die Muttermilch von einer gesunden Mutter stammt, kann die Milch beim Transport an Qualität verlieren.

Industriell hergestellte Muttermilch

Auch keim- und giftstofffreie Säuglingsmilch entspricht nicht immer den Bedürfnissen des jeweiligen Kindes. „Muttermilch passt sich in ihrer Zusammensetzung stets aufs Neue den Bedürfnissen der Säuglinge an. Kurz nach der Geburt benötigen Babys mehr Nährstoffe als im Alter von einigen Wochen oder Monaten. Die Milch einer Frau, die bereits ein älteres Kind hat, enthält nicht die richtige Nährstoffzusammensetzung für ein Neugeborenes“, betont Hartmann. Müttern, die auf Nummer sicher gehen wollen, rät der Experte auf industriell hergestellte Säuglingsmilch umzusteigen: „Diese kann ohne Bedenken gefüttert werden.“

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de