Olympia vor dem Fernseher


Sport: Deutsche schauen lieber zu
Olympia vor dem Fernseher

Seit dem letzten Wochenende kämpfen 153 Athleten aus Deutschland bei den olympischen Winterspielen um die Medaillen. Sportbegeisterte beobachten den Wettkampf wie gewohnt vor dem Fernseher. Doch das lässt das Hüftgold wachsen. Wie man dem vorbeugt, verrät eine Expertin der Techniker Krankenkasse (TK).

Faule Wintersportler

Egal ob Skilanglauf, Eislaufen oder Rodeln – in Sotschi wird in den kommenden Tagen um jede Medaille gekämpft. Einen Preis haben die Deutschen jedoch schon sicher: Sie sind Weltmeister im Sofasport. Mehrere Millionen Menschen schauen sich Wintersport nämlich lieber vor dem Fernseher an als selbst aktiv zu sein. Dies ergab eine Umfrage der Techniker Krankenkasse. Demnach gaben nur zwei Prozent der Befragten an, selbst Wintersport zu betreiben. In Bayern waren es immerhin sechs Prozent.

Gesunde Snacks

Um Bauchspeck zu vermeiden, helfen schon wenige Tipps. Es beginnt beim Getränk. Hier liegt ein kühles Bier weit vorne. "Inzwischen gibt es eine sehr große Auswahl alkoholfreier Biere, sogar Hefeweizen gibt es mittlerweile ohne Prozente. Diese haben nicht nur weniger Kalorien, sondern wirken sogar isotonisch und eignen sich eher für Fernseh- und Freizeitsportler“, erklärt Maike Schmidt von der TK.

Auch bei Snacks gibt es gesunde Alternativen. "Datteln mit magerem Schinken umwickelt, Gemüse und Dipp, Geflügelfrikadellen, gefüllte Tomaten und Käse-Weintrauben-Spieße. Die lassen sich gut vorbereiten und portionieren", rät die Expertin.

Disziplinen selbst ausprobieren

Ein weiterer Tipp um das Hüftgold zu vertreiben ist, die zusätzlichen Kalorien mit Bewegung abzubauen. "Ein halber Liter Bier und 100 Gramm Kartoffelchips schlagen allerdings schon mit etwa 750 Kalorien zu Buche. Um die wieder zu verbrennen, braucht man beim Skilanglauf je nach Gewicht und Geschwindigkeit mindestens eine Stunde", betont Schmidt abschließend.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de