Gastfamilien für Demenzkranke


Neue Wege in der Pflege
Gastfamilien für Demenzkranke

In Deutschland leiden derzeit rund 1,4 Millionen an Demenz. Experten schätzen, dass sich die Zahl bis in das Jahr 2050 auf drei Millionen verdoppelt, wenn es bis dahin keinen Durchbruch in der Therapie gibt. Umso wichtiger ist es, die Pflege der Demenzkranken auszubauen. In Düsseldorf startet ein Pilotprojekt, bei dem Gastfamilien die Pflege der Erkrankten übernehmen.

Vorübergehende Betreuung

Die Pflege eines Demenzkranken ist eine Vollzeitaufgabe. Noch immer gibt es zu viele Versorgungslücken bei der Betreuung. Deswegen hat die Stadt Düsseldorf ein neues Projekt ins Leben gerufen: Zusammen mit der Diakonie suchen sie Familien, die bereit sind, einen Erkrankten zu pflegen. In erster Linie ist eine vorübergehende Betreuung geplant, beispielsweise wenn die Angehörigen des Demenzkranken verreist sind. Die körperliche Pflege, also Waschen oder Wechsel von Einlagen, übernimmt ein ambulanter Dienst. Die Gastfamilien bekommen Betreuungsgeld und anteilig die Kosten für Miete und Verpflegung erstattet.

Mutige vor!

Die Gastfamilien erhalten eine 30-stündige Schulung, auf welcher Experten die Familien vorbereiten. „Wer einen Demenzkranken aufnimmt, sollte psychisch stabil sein. Außerdem braucht es Mut und Stressresistenz“, erklärt Matthias Rump vom Arbeitgeber- und Pflegeverband Private Pflege Hannover. Erfahrungen in der Pflege sind deswegen von Vorteil. „Wichtig ist dabei auch, dass der Demenzkranke bereit sein muss, in die für ihn fremde Umgebung zu gehen“, so Rump.

Seit einigen Wochen wirbt die Diakonie der Stadt Düsseldorf für das Projekt und sucht Interessierte. Die Dauer des Versuches erstreckt sich über drei Jahre und gesucht sind zwölf Haushalte, die an dem Projekt teilnehmen. Die Experten hoffen mit dem Projekt neue Wege für die Pflege von Demenzkranken zu etablieren.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de