Sport für die Lungen


Zu viel Schonung schadet
Sport für die Lungen

Asthma und COPD führen bei Belastung schnell zu Atemnot. Betroffene neigen deshalb dazu, sich körperlich zu schonen. In der Folge schwindet die Kraft jedoch noch stärker und die Lungenfunktion nimmt ab – ein Teufelskreis beginnt. Einen Ausweg können Lungensportgruppen bieten. Darauf macht die Deutsche Atemwegsliga e.V. aufmerksam.

Leichter durch den Alltag

Lungensport richtet sich an Patienten mit Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma oder Lungenfibrose. Beim Lungensport vermitteln ausgebildete Therapeuten Atem- und Entspannungstechniken. Ausdauer und Kraft, Koordination, Bewegungsabläufe und die Dehnungsfähigkeit der Lunge verbessern sich. Die Auswahl der Übungen durch den Übungsleiter erfolgt dabei unter Berücksichtigung des Schweregrades der Erkrankung jedes einzelnen Teilnehmers. Ziel der Übungseinheiten ist es, den Patienten das Atmen zu erleichtern und ihre körperliche Belastungsfähigkeit im Alltag zu erhalten.

Sportvereinen oder Reha-Einrichtungen bieten entsprechende Kurse an. Hausärzte können Lungensport verordnen. Die Kosten für viele Kurse werden anteilig oder komplett von den Krankenkassen übernommen. Interessierte sollten sich bei ihrer Krankenkasse erkundigen.

Lungensportgruppen in Ihrer Nähe finden

Ziel der Arbeitsgemeinschaft Lungensport in Deutschland e. V. ist eine bundesweite, flächendeckende und wohnortnahe Verfügbarkeit von Lungensportgruppen für Patienten mit Atemwegs- und Lungenkrankheiten. Ein Verzeichnis vorhandener Lungensportgruppen in Deutschland soll Patienten mit Asthma oder COPD den Weg in eine Lungensportgruppe erleichtern. Nach grundlegender Überarbeitung ist das Verzeichnis der Lungensportgruppen in Deutschland wieder online und unter nachstehendem Link erreichbar. Noch nicht erfasste Lungensportgruppen werden gebeten, sich zu melden, um möglichst vielen Patienten die Teilnahme an wohnortnahen Gruppen zu ermöglichen.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de