Schmerzmittel können Nieren schaden


Vorsicht vor Überdosierung
Schmerzmittel können Nieren schaden

Die Nieren filtern täglich rund 180 Liter Flüssigkeit und verarbeiten dabei fast alle Medikamente. Damit sie nicht an ihre Grenzen geraten, gilt es vor allem bei der Einnahme von Schmerzmittel die richtige Dosis zu beachten.

Kopfschmerzen und Nierenschäden – ein Teufelskreis

„Durch die langfristige und hoch dosierte Einnahme von Schmerzmitteln können die Nieren ernste, sogar irreparable Schäden nehmen“, erklärt Heidi Günther, Apothekerin bei der Barmer GEK. In vielen Fällen erholen sich geschädigte Nieren wieder. Dennoch gilt es nichts zu riskieren: Durch eine mangelnde Durchblutung droht Gewebe abzusterben oder ein akutes Nierenversagen. Wer Schmerzmittel (Analgetika) einnimmt, sollte sich deshalb stets an die im Beipackzettel angegebenen Tageshöchstdosierungen halten.

„Die Symptome einer geschädigten Nierenfunktion treten erst sehr spät auf oder werden falsch gedeutet. Dazu gehören Fieber, Müdigkeit und weitere typische Erkältungssymptome“, berichtet die Expertin. Auch Kopfschmerzen können auftreten, wenn die Nieren nicht mehr richtig arbeiten. Dann droht ein Teufelskreis, wenn Patienten erneut Analgetika gegen die Kopfschmerzen einnehmen.

Abwarten statt nachdosieren

Besonders bei längerer Einnahme ist es ratsam, Rücksprache mit einem Arzt zu halten. Denn bei Selbstmedikation erhöht sich das Risiko einer zu hohen Dosis. „Eine Schmerztablette braucht in der Regel 30 Minuten, um zu wirken. Wer zu früh nachdosiert, belastet seine Nieren unnötig“, warnt Günther. Auch bei Kindern, die unter Stress und Schmerzen leiden, greifen viele Eltern zu häufig und zu schnell zur Tablette. Bei häufigen oder starken Schmerzen empfiehlt die Expertin den Gang zum Arzt: „Es gibt Medikamente, die über einen langen Zeitraum und mit einem konstanten Wirkstoff-Spiegel besser verträglich sind.“

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de