Pflege von Zahnspangen


Mehr Zeit fürs Putzen einplanen
Pflege von Zahnspangen

Wer eine Zahnspange trägt, muss besonders auf eine gute Zahnpflege achten – unabhängig davon, ob die Zahnspange festsitzt oder sich herausnehmen lässt. Was es bei der Zahn- und Spangenpflege zu beachten gibt, erklärt Astrid Rieger Serviceteam der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH).

Spezialbürsten erleichtern Reinigen

„Ob festsitzende Brackets oder ein herausnehmbares Exemplar – die Zeit während der Zahnregulierung erfordert eine sorgfältige Mundhygiene“, betont Astrid Rieger. Ohne ausreichende Zahnpflege droht Karies oder eine Zahnfleischentzündung.

Als Richtwert für das Reinigen bei festen Zahnspangen gilt: Für das Zähneputzen etwa zehn Minuten Zeit einplanen. Bei einer festsitzenden Apparatur bleiben in den Bändern oder den Brackets Speisereste zurück, die man gründlich entfernen muss. Es empfiehlt sich „Ortho-Bürsten“ zu verwenden, die es in Apotheken zu kaufen gibt. Sie sind speziell für das Reinigen der Bänder und Brackets von festen Spangen gemacht. Die kleinen Bürsten lassen sich zwischen Zahn und Draht auf und ab bewegen. Auf sehr hartes oder klebriges Essen wie Lakritz oder Nüsse sollte man besser verzichten. Denn es besteht die Gefahr, dass sich die Bänder verbiegen oder Brackets lösen. Das Verwenden einer elektrischen Zahnbürste ist möglich. Es gibt sogar spezielle Aufsätze für Zahnspangen. Eine professionelle Zahnreinigung kann sinnvoll sein. Hierüber informiert der behandelnde Kieferchirurg oder Zahnarzt.

Eigene Bürste für herausnehmbare Spangen

Herausnehmbare Zahnspangen sollten bei jedem Zähneputzen gereinigt werden. Es ist ratsam, dabei eine andere Zahnbürste als für die Zähne zu verwenden, um Keime nicht zu übertragen. Gegen hartnäckige Beläge auf der Spange hilft ein Reinigungsbad. Dafür gibt es spezielle Reinigungstabletten. Da sie jedoch das Metall der Spange angreifen, sollten sie nicht täglich zum Einsatz kommen. Die Zahnspange mit heißem Wasser auszukochen, ist nicht ratsam. Auch hier besteht die Gefahr, dass es zu Materialveränderungen kommt. Das kann zur Folge haben, dass die Spange nicht mehr passt. 

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de