Den besten Laufschuh finden


Auf Dämpfung achten
Den besten Laufschuh finden

Die Auswahl ist riesig – das macht es nicht einfacher. Der Kauf eines Laufschuhs gleicht eher einer Wissenschaft als einem Vergnügen. Die entscheidende Frage lautet: Wie findet man den richtigen Schuh? Der Sportwissenschaftler Klaus Möhlendick gibt darauf Antwort.

Auf dem Laufenden halten

Mit der Zeit ändern sich auch die Erkenntnisse. Wichtig ist es deshalb, sich vor dem Kauf von Laufschuhen über aktuelle wissenschaftliche Empfehlungen zu informieren. Ein Beispiel: „Ist man früher davon ausgegangen, dass Laufschuhe möglichst viel Dämpfung haben sollten, weiß man heute, dass eine zu starke Dämpfung das natürliche Dämpfungssystem des Körpers unterfordert“, erläutert Klaus Möhlendick, Sportwissenschaftler der Barmer GEK. „Dies kann zu Problemen an den Füßen und am Rücken führen.“

Dämpfung an Untergrund anpassen

Wie viel Dämpfung der Laufschuh haben sollte, hängt unter anderem von dem Untergrund ab, auf dem sich der Läufer bewegt. Auf einem Waldboden reicht meist die natürliche Dämpfung, während beim Laufen auf Asphalt eine geeignete Dämpfung der Laufschuhe den Körper unterstützen sollte. „Für Läufer mit normalen Laufstil, die keine orthopädischen Einschränkungen haben, werden heute oft die so genannten Neutralschuhe empfohlen“, berichtet Möhlendick. Neutralschuhe beeinflussen die Bewegung des Fußes nicht und haben keine besonders hohe Dämpfung.

Beim Kauf nicht hasten

Für den Kauf der Laufschuhe sollte man sich viel Zeit nehmen. Möhlendick rät: „Nur so ist gewährleistet, dass der Fachverkäufer die Füße genau untersuchen und man verschiedene Schuhe anprobieren kann.“ Hilfreich ist es, die alten Laufschuhe mitzubringen, da ein fachkundiger Verkäufer anhand der Abnutzung der Sohle viele Informationen über die Fußstellung erhält. Bereits bei der Anprobe sollte man sich wohl in den Schuhen fühlen. Dieses merkt man am besten, wenn man mit den Schuhen im Geschäft einige Minuten läuft. Möhlendick weist darauf hin: „Und wenn dann nach dem ersten Training die Füße sich immer noch wohl fühlen, weiß man, dass man die richtigen Laufschuhe gefunden hat.“

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de