Erholsam Schlafen ist lernbar


Kostenloses Online-Training startet
Erholsam Schlafen ist lernbar

Forscher der Leuphana Universität Lüneburg haben ein Online-Training entwickelt, mit dem gestresste Berufstätige in sechs Wochen gezielt einüben können, besser zu schlafen. Ab April 2014 steht das Training im Rahmen einer großen Studie kostenlos im Internet zur Verfügung.

Im Schlaf regenerieren

Jeder zehnte Deutsche leidet an stressbedingten Schlafstörungen. Kennzeichen sind Einschlafprobleme, nächtliche Ruhelosigkeit, Früherwachen und beeinträchtigte Leistungsfähigkeit. „Regeneration funktioniert über die drei Bausteine gedankliches Abschalten, erholsamer Schlaf und aktives Erholen“, erklärt Dr. Dirk Lehr von der Leuphana-Forschergruppe. Der erholsame Schlaf habe in diesem Zusammenhang die größte Bedeutung.

Um diesen zu gewährleisten, entwickelten die Forscher das GET.ON Regenerations-Training. Menschen mit Schlafproblemen können mit der neuen Methode in sechs Wochen via Internet wirksame Techniken zur Erholung erlernen. Dazu absolvieren die Teilnehmer jede Woche eine etwa einstündige Übungseinheit mit Videos, Texten und Aufgaben. Eingeübt werden dabei nachweislich wirksame Schlafregeln wie „Schlafen Sie nicht tagsüber!“.

Belastungen an der Arbeit lassen

Außerdem trainieren die Teilnehmer Techniken, die eine gedankliche Distanzierung von beruflichen Problemen fördern, etwa mit Hilfe eines Tagebuchs, in dem die Teilnehmer jeden Abend fünf positive Begebenheiten notieren. „In unserem Training legen wir großen Wert darauf zu vermitteln, wie es gelingt, dass nach der Arbeit auch die Gedanken Feierabend machen. Denn erholsamer Schlaf kann sich nur einstellen, wenn der Kopf zur Ruhe kommt“, betont die Erholungsforscherin Hanne Thiart.

Im April fällt der Startschuss

Ab April 2014 wird das Training im Rahmen einer großen Studie kostenlos im Netz angeboten. „Das GET.ON Regenerationstraining schließt eine Lücke. Denn bislang bestand in Deutschland eine Unterversorgung an wirksamen Angeboten für Menschen mit stressbedingten Schlafstörungen“, sagt Dr. Heinz von der Unfallkasse NRW, die das Projekt unterstützt. „Internet-Gesundheitstrainings sind wegweisend, weil sie zeit- und ortsunabhängig verfügbar sind, eine niedrige Einstiegsschwelle haben und von vielen Menschen gleichzeitig genutzt werden können.“

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de