Schlapp durch Schilddrüsenhormone


Tabletten abends einnehmen
Schlapp durch Schilddrüsenhormone

Wer unter einer Unterfunktion der Schilddrüse leidet, muss täglich künstliche Hormone einnehmen. Nehmen die Betroffenen die Tabletten morgens ein, fühlen sie sich beim Aufstehen häufig schlapp und antriebslos. Abhilfe schafft die Einnahme der Hormone abends vor dem Schlafengehen. Darauf weist der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) hin.
Klein, aber oho
Die Schilddrüse ist ein wichtiges Organ unseres Körpers. Sie ist etwa so groß wie eine Walnuss und befindet sich am Hals unterhalb des Kehlkopfes. Hauptaufgabe der Schilddrüse ist die Produktion von Schilddrüsenhormonen. Diese steuern zahlreiche Prozesse im Körper wie den Mineralstoff- und Wasserhaushalt, den Energieverbrauch und die Körpertemperatur. Außerdem beeinflussen die Hormone Nerven und Muskeln, die Verdauungsorgane sowie Herz und Kreislauf. Bei einer Unterfunktion produziert die Schilddrüse zu wenig Hormone und der Körper läuft nur auf Sparflamme. Die Betroffenen fühlen sich ständig müde und antriebslos, können sich nur schwer konzentrieren und sind weniger leistungsfähig.

Die Einnahme künstlicher Hormone wirkt diesen Beschwerden entgegen. „Normalerweise wird empfohlen, das Medikament Levothyroxin – ein künstliches Hormon, das wie die körpereigenen Hormone der Schilddrüse wirkt – eine halbe Stunde vor dem Frühstück auf nüchternen Magen zu verabreichen, weil dann die Bioverfügbarkeit besonders gut ist“, erklärt Dr. Wolfgang Wesiak, Präsident des BDI.

Hormone abends schlucken

Doch die morgendliche Einnahme der Medikamente macht viele Betroffene nach dem Aufstehen schlapp und antriebslos. Um diesen Beschwerden entgegen zu wirken, empfiehlt der Experte, die Hormone abends vor dem Schlafengehen zu schlucken. So wird der natürliche Rhythmus der beiden wichtigsten Schilddrüsenhormone TSH und T3 positiv beeinflusst. Normalerweise sind die beiden Hormone am Morgen besonders aktiv. Durch die abendliche Einnahme von Levothryroxin ist morgens weniger THS und mehr T3 im Blut. „Das so erzielte, zeitlich manipulierte Zusammenspiel der einzelnen Schilddrüsenhormone wirkt den Symptomen einer Schilddrüsenunterfunktion zusätzlich entgegen und kann sich deshalb günstig auf die Wachheit und morgendlichen Aktivitätslevel betroffener Patienten auswirken“, weiß Dr. Wesiak. Grundsätzlich gilt aber: Wer die vorgeschriebene Einnahme der Hormone am Morgen gut verträgt, sollte dabei bleiben. Die abendliche Einnahme ist nur in Ausnahmefällen sinnvoll. Wenn Sie unsicher sind, erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt oder Apotheker.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de