Neues Warnzeichen bei Herzschwäche


Atemnot beim Bücken ernstnehmen
Neues Warnzeichen bei Herzschwäche

Menschen mit Herzschwäche sollten zum Arzt gehen, wenn sie beim Vorbeugen des Oberkörpers Atemnot verspüren. Die Kurzatmigkeit weist häufig darauf hin, dass sich die Krankheit verschlimmert oder die Medikamente schlecht eingestellt sind. Darauf weist der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) hin.
Bei Kurzatmigkeit zum Arzt
Circa 10 Prozent der 80-Jährigen und 2 Prozent der 65-Jährigen in Deutschland leiden unter Herzschwäche. Ihr Herz arbeitet nicht mehr richtig und versorgt den Körper nur unzureichend mit Blut. Die Betroffenen sind weniger leistungsfähig und fühlen sich häufig müde und erschöpft. Amerikanische Forscher haben jetzt ein neues Warnsignal für herzgeschwächte Menschen entdeckt. Herzpatienten sollten unbedingt einen Arzt aufsuchen, wenn beim Vorbeugen des Oberkörpers Atemnot auftritt, beispielsweise beim Binden der Schnürsenkel. „Kurzatmigkeit beim Vorbeugen des Körpers (die so genannte Bendopnoe aus dem Englischen to bend = beugen, bücken) kann ein Anzeichen dafür sein, dass sich die Herzinsuffizienz verschlimmert hat und die bisherige Medikation der Betroffenen entsprechend anzupassen ist“, erklärt Dr. Norbert Smetak, Vorsitzender des Bundesverbands Niedergelassener Kardiologen (BNK).
Erhöhter Blutdruck in Herz und Lunge

Amerikanische Forscher untersuchten Patienten mit Herzschwäche in drei verschiedenen Körperpositionen: Liegend, aufrecht sitzend und vornübergebeugt sitzend. Sie ermittelten den Druck im Herzen und die pro Herzschlag in den Körper gepumpte Blutmenge. Dabei fielen die Versuchspersonen mit Kurzatmigkeit beim Vorbeugen des Oberkörpers in mehrfacher Hinsicht auf. Bei ihnen herrschte ein deutlich höherer Blutdruck im rechten Vorhof des Herzens und in den Gefäßen der Lunge. Außerdem litten diese Personen häufig zusätzlich unter Luftnot bei Belastung (Dyspnoe) und im Liegen (Orthopnoe). Diese Formen der Kurzatmigkeit waren den Forschern schon länger als Anzeichen für Herzinsuffizienz bekannt. „Tatsächlich scheint das Symptom Bendopnoe im Vergleich zu alleiniger Dyspnoe oder Orthopnoe eine stärkere Belastung des Herzens anzuzeigen“, weiß Dr. Smetak.

Betroffene mit Herzschwäche, die häufiger unter Atemnot beim Bücken leiden, sollten die Beschwerden unbedingt ernstnehmen. Ein Besuch beim Hausarzt schafft Klarheit über die Gründe der Kurzatmigkeit. Bei Bedarf stellt der Arzt die Medikamente anders ein oder richtet die Behandlung neu aus.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de