Nachwuchs hält gesund


Kinderlose Frauen häufiger gestresst
Nachwuchs hält gesund

Kind und Karriere? Für viele Menschen klingt das nach Stress. Dabei fühlen sich viele berufstätige Mütter weniger stark belastend als kinderlose Karrierefrauen. Dies ergab eine Befragung der DAK-Gesundheit.

Arbeit und Familie – ein Balance-Akt

Für den DAK-Gesundheitsreport wertete die Krankenkasse die Krankschreibungen ihrer Versicherten aus und führte eine repräsentative Befragung unter Eltern durch. Ein Schwerpunkt der Befragung war das Thema Stress. 56 Prozent der Mütter gaben an, ihre Arbeit und Familie gut in Balance zu halten. Von den kinderlosen Frauen bestätigten das nur 47 Prozent. Frauen mit Kind und Job sind demnach weniger gestresst als kinderlose Karrierefrauen.

„Berufstätige Frauen ohne Kinder scheinen Schwierigkeiten zu haben, sich vom Job abzugrenzen und diesen mit dem Privatleben in Einklang zu bringen“, vermutet Hella Thomas, Präventionsexpertin bei der DAK-Gesundheit. „Die Arbeit steht hier klar im Vordergrund und die eigenen Bedürfnisse werden zurückgestellt.“

Kinder helfen Belastungen zu kompensieren

Eine DAK-Befragung aus dem Vorjahr untermauert die aktuellen Ergebnisse: 2013 sagten 83 Prozent aller Mütter, dass ihre Kinder einen positiven Einfluss auf ihre Gesundheit haben. 46 Prozent der befragten Frauen empfanden die Wirkung sogar als sehr groß. 

„Wichtig ist für Frauen mit und ohne Kind, eigene Stressfallen zu erkennen und Gegen-Strategien zu entwickeln“, rät Hella Thomas. „Mütter haben den Vorteil, dass über ihre Kinder ganz viel Belastung positiv kompensiert wird, auch wenn Kinder selbst oft Stress bedeuten.“ Sport, Entspannungstechniken und Hobbys helfen ebenfalls, Stress zu überwinden. Ob als Hausfrau, Karrierefrau oder berufstätige Mutter – wichtig ist es, sich Zeit für die eigenen Bedürfnisse einzurichten.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de