Jugend trainiert für Olympia


Experten kritisieren Mittelkürzung
Jugend trainiert für Olympia

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) kritisiert die vom Bund geplante Halbierung der Mittel für die traditionellen Schulwettbewerbe "Jugend trainiert für Olympia" und "Jugend trainiert für Paralympics“. Die Experten fordern den Erhalt der Schulwettbewerbe.

Investition in die Gesundheit

„Es geht um die verhältnismäßig geringe Summe von 350.000 Euro. Dieses Geld will der Sportausschuss des Deutschen Bundestages sparen und bedroht damit den Fortbestand der traditionellen Veranstaltung, an dem sich seit 1969 jedes Jahr Hunderttausende von Schülerinnen und Schülern beteiligen. Diese Sparentscheidung ist eine unglaubliche Dummheit angesichts der wachsenden Zahl motorisch gestörter und adipöser Kinder und Jugendlicher in Deutschland“, betont Dr. Wolfram Hartmann, Präsident des BVKJ.

Sportwettbewerbe fördern Motivation und Inklusion

„Kinder und Jugendliche in Deutschland bewegen sich zu wenig. Sportwettbewerbe wie ,Jugend trainiert für Olympia‘ waren immer Leuchttürme, die die Bedeutung des Sports sichtbar gemacht haben. Gerade Kinder und Jugendliche aus sozial schwierigen Familien brauchen solche Leuchttürme, die sie zu mehr Bewegung motivieren“, erläutert der Experte.

„Seit dem letzten Jahr tragen die Behindertensportler ihre Endkämpfe gemeinsam mit den Nichtbehinderten aus. Das ist gelebte Inklusion mit Vorbildcharakter“, ergänzt Dr. Hartmann. „Das Aus von ,Jugend trainiert für Olympia‘ können wir als Kinder- und Jugendärzte, die der Prävention und der Inklusion verpflichtet sind, nicht akzeptieren. Es darf nicht sein, dass hier wieder einmal auf Kosten von Kindern und Jugendlichen gespart wird, während gleichzeitig Millionen in die Sportförderung für Berufsathleten fließt.“

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de