Haltung bewahren!


So stärken Sie Ihre Wirbelsäule
Haltung bewahren!
Corbis Photography/veer.com
Mit gezielten Übungen kräftigen Sie die Muskulatur der Wirbelsäule und beugen Bandscheibenvorfällen vor.

Kopf hoch und Haltung bewahren! Damit tun Sie Ihrer Rückengesundheit etwas Gutes. Ein gerades Rückgrat beugt Bandscheibenvorfällen und Nerveneinengungen vor. Mit welchen Übungen Sie ihre Wirbelsäule in Form bringen, erfahren Sie hier.

Tiefe Muskulatur kräftigen

Die Wirbelsäule ist die Stütze unseres Körpers. Um diese Aufgabe zu erfüllen, ist eine Unterstützung durch bestimmte Muskeln nötig. „Für den Halt der Wirbelsäule spielen insbesondere die kurzen, zwischen Wirbel und Bandscheiben liegenden Muskeln sowie die Bauch- und Beckenmuskulatur eine bedeutende Rolle“ erklärt Dr. Schneiderhan, Präsident der Deutschen Wirbelsäulenliga. Diese tief sitzenden Muskeln kann der Mensch nicht bewusst anspannen, sondern nur durch gezielte Positionswechsel des Körpers beanspruchen. Folgende Übungen stärken die Kernmuskulatur und stützen den Rücken von innen heraus:
Die kreisende Standwaage
Spreizen Sie ein Bein seitlich vom Körper ab und neigen Sie Ihren Oberköper möglichst weit in die entgegengesetzte Richtung. So entsteht zwischen beiden eine gerade Linie. Anschließend die Hände in die Hüften stemmen und mit dem gestreckten Bein kleine Kreise in die Luft malen. Nach fünf Rechts- und fünf Linksdrehungen kommt das andere Bein an die Reihe. Wiederholen Sie diese Abfolge drei Mal.
Der Wirbelsäulendreher
Heben Sie das linke Bein im rechten Winkel an. Dann beide Arme zur Seite vom Körper weg strecken. Jetzt drehen Sie den gesamten Oberkörper soweit nach links, bis beide Arme eine Linie mit dem angehobenen linken Oberschenkel bilden. Nach fünf Sekunden ist die andere Seite an der Reihe. Ziehen Sie dabei immer den Bauchnabel in Richtung Wirbelsäule. Diese Abfolge wiederholen Sie zehn Mal mit jedem Bein.
Seitlicher Ausfallschritt
Machen Sie mit dem rechten Bein einen großen Ausfallschritt. Die Fußspitze zeigt nach rechts. Neigen Sie den Oberkörper nach rechts, stützen sich mit dem rechten Arm auf dem Oberschenkel ab und richten den linken Arm Richtung Decke. Dann spannen Sie den Bauch an und strecken den rechten Arm fünf Sekunden lang gerade nach vorne. Fünf Mal für jedes Bein wiederholen.
Die richtige Körperhaltung macht‘s

Zusätzlich zum Training der Muskulatur stabilisiert die richtige Körperhaltung die Wirbelsäule. Verteilen Sie im Stehen Ihr Körpergewicht möglichst gleichmäßig auf beide Beine. Im Sitzen sorgen spezielle Rückenstützen an der Lehne für die richtige Haltung. Nachts stabilisieren Matratzen mit mittlerer Härte Ihr Rückgrat. „Sie passen sich der natürlichen Form der Wirbelsäule an und bieten dem Rücken gleichzeitig ausreichend Halt, um ihn vor Haltungsfehlern im Schlaf zu schützen“, erklärt Dr. Schneiderhan. Ergonomische Nackenkissen bringen den Kopf in eine gesunde Position.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de