Wenn der Kinderwunsch ausbleibt


Nikotin schädigt Spermaqualität
Wenn der Kinderwunsch ausbleibt

Männer, die rauchen, senken ihre Fähigkeit ein Kind zu zeugen. Das Nikotin schädigt nicht nur die Gesundheit, sondern beeinflusst auch die Qualität der Spermien. Die Folgen sind Unfruchtbarkeit oder die Schädigung des Ungeborenen. Dies berichten Wissenschaftler der Universität des Saarlands.

Unbewegliche Spermien

Rauchen Männer, enthält ihr Sperma größere Mengen Cotinin, ein Abbauprodukt von Nikotin. Das Gleichgewicht in der Samenzelle ist dadurch massiv gestört. „Durch verschiedene Tests konnten wir feststellen, dass die Spermien von Rauchern weniger beweglich sind und ihre Außenhülle auch nicht so stabil ist wie bei Nichtrauchern“, erklärt Mohammed Hamadeh von der Universität des Saarlands.

Aussichtslose Befruchtung

Ebenso untersuchte das Forscher-Team Eiweißmoleküle in den Samenzellen. Sie konzentrierten sich vor allem auf Histone und Protamine, welche für die Verpackung und Stabilität der DNA-Erbinformation in den Spermien verantwortlich ist. „Dabei konnten wir zeigen, dass diese Eiweißmoleküle bei Rauchern in einer deutlich anderen Konzentration vorkommen als bei Nichtrauchern“, erläutert Mathias Montenarh, der ebenfalls an der Studie beteiligt war. Der Wissenschaftler schließt daraus, dass es zu keiner oder nur zu einer unvollständigen Befruchtung der Eizelle kommt.

Sofortiger Rauchstopp

Für Paare, die einen Kinderwunsch pflegen, ist es ratsam, auf Nikotin zu verzichten. „Die biochemischen Veränderungen in den Samenzellen sind bei Rauchern so gravierend, dass sie offenkundig nicht nur eine normale Befruchtung verhindern, sondern möglicherweise auch für Missbildungen von Embryos verantwortlich sind“, vermutet Hammadeh. Wie lang es bei Verzicht auf Zigaretten dauert bis die Spermaqualität wieder zunimmt, ist unklar.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de